1909 wurde der damalige Kaiserplatz als schöner Schmuckplatz mit Springbrunnen, Mittelrondell und Zierbeeten angelegt. 1950 wurde er umbenannt in Bundesplatz und 1967/68 im Zuge der Untertunnelung längs geteilt und neu gestaltet. Dadurch verlor er seine Aufenthaltsqualität. Die Initiative Bundesplatz hat gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar unter Federführung des Stadtplaners und Architekten Prof. Wolfgang Christ und Prof. Harald Bodenschatz von der Technischen Universität Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Vorschläge zur Neugestaltung des Platzes gemacht, die auch eine Schließung des Tunnels vorsehen. Die Entwürfe wurden im Mai im Amerika-Haus ausgestellt.
Thema des Monats Juni 2011
Zukunft des Bundesplatzes
Die Bezirksverordnetenversammlung diskutiert
SPD-Fraktion
CDU-Fraktion
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
FDP-Fraktion
Fraktion Die Linke
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg
- Raum: 226 a
- E-Mail bvv@charlottenburg-wilmersdorf.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
- U7
-
-
Bus
-
- M45
- N7
-