Spielend lernen
Im Spiel mit anderen wird die Entwicklung der kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder gefördert. Außerhalb von Kindergarten und Schule sind Spielplätze Orte der Begegnung mit Gleichaltrigen und liefern gleichzeitig eine Beschäftigungsalternative zu Computerspielen und dem Fernseher.
Kurzum: Sport und Spiel, am besten an der frischen Luft, sind eine in vielerlei Hinsicht förderliche Freizeitgestaltung für Kinder – und letztlich für jeden von uns. Kinder brauchen Spielflächen in unmittelbarer Umgebung ihrer Wohnung. Und je sauberer, sicherer und schöner die sind, umso wohler fühlen sie sich dort.
Im Bezirk Spandau stehen über 100 öffentliche Spielplätze mit einer Gesamtfläche von ca. 22 ha bereit.
Der Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô des Straßen- und ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ôamtes pflegt diese Anlagen, entsorgt Müll, kontrolliert und repariert die Spielgeräte. Die Kontrolle durch den Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô findet wöchentlich statt sowie einmal im Jahr eine Hauptuntersuchung durch unabhängige Sachverständige für die Prüfung von Spielgeräten.