Demokratiebildung

Das Bild zeigt eine Vielzahl von Worten mit dem Thema Freiheit, Gleichheit, Demokratie

Material und Vernetzung in Spandau

Die Partnerschaften für Demokratie setzen durch die Projektförderung (Link auf „Projekte/Förderung“) neue Impulse für Formate der Demokratiebildung. Gleichzeitig berät und unterstützt die Koordinierungs- und Fachstelle Kitas, Schulen, Gemeinwesenarbeit, Trägerlandschaft und engagierte Menschen bei eigenen Ideen zur Förderung der Demokratiebildung in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Austauschrunde Demokratiebildung Spandau
Als Plattform für Fachkräfte aus Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Trägerlandschaft werden hier Fach- und Qualitätsfragen im Themenfeld Demokratiebildung diskutiert. Die Partnerschaften für Demokratie Spandau laden hier gemeinsam mit der Spandauer Außenstelle des Bildungssenats mit aktuellen Impulsen und Praxisthemen ein.

Auswahl bisheriger Themenschwerpunkte:
• Digitale Lebenswelten
• Umgang mit Diskriminierung an Spandau-er Schulen
• Pädagogischer Umgang mit emotional belastenden Themen
• Auswirkungen des Rechtsrucks in Spandau
• Demokratiebildung und Inklusion
• Diskriminierungskritischer Umgang mit (politischen) Konflikten im Zusammenhang mit Migrationsbiografien
• Queere Lebensrealitäten in Spandau

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Koordinierungs- und Fachstelle

Materialsammlung und Hinweise