³Ò±ð³¾Ã¤ÃŸ BVV-Beschluss Nr. 0115/10/12 werden seit 2013 Kiezkassenmittel aus dem Bezirkshaushalt zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2025 stehen in den 20 Bezirksregionen insgesamt 75.000 € für kleinere Projekte den Bürgerinnen und Bürgern für die Gestaltung ihrer Lebens- und Wohnorte zur Verfügung. Je nach Höhe der Einwohnerzahl stehen Beträge von 2.000 € z. B. in ³Ò°ùü²Ôau und ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ bis maximal 7.800 € wie in Altglienicke zur Verfügung.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Vorhaben, die den Zusammenhalt im Kiez anregen, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern, z. B.- Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte,
- Pflanzaktionen,
- Hoffeste, Nachbarschaftsfeste, Straßenfeste,
- Vortragsveranstaltungen oder
- Material für Bürgerinformationen.
Die Kiezkassen und die daraus geförderten Projekte sind Teil des demokratischen Engagements und dürfen niemanden bezüglich seiner oder ihrer ethnischen Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität diskriminieren.
Sie möchten Ihren Kiez verschönern, den Zusammenhalt in Ihrer Nachbarschaft fördern oder sich für eine gemeinwohlorientierte Sache in Ihrem Umfeld einsetzen? Egal ob Privatperson, Initiative oder Verein – mit den Kiezkassen kann Ihre Aktion finanziell unterstützt werden. Und wie?