Neuer Webauftritt der Gedenkstätte °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche und individuelles Gedenken am 21. Juni 2020

Bild: Museen °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
Pressemitteilung vom 18.06.2020
Cornelia Flader, Bezirksstadträtin für Weiterbildung und Kultur, teilt mit:
„Anlässlich des Jahrestages zum Gedenken an die Opfer der „°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche“ wird die Gedenkstätte °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche am 21. Juni 2020 in der Zeit von 12 Uhr bis 20 Uhr zum individuellen Gedenken geöffnet sein. Im Rahmen der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmen möchten wir Sie auf die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln hinweisen.
Zudem stehen in diesem Jahr folgende digitale Angebote der Museen °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì für die Gedenkstätte °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche zur Verfügung:
- Die neue Webseite der Gedenkstätte °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche ist unter dem Link abrufbar. Das Angebot kann auch über den Webauftritt der Museen °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì (/museum-treptow-koepenick/) unter dem ²Ñ±ð²Ôüpunkt „Gedenkstätte“ erreicht werden.
- Vom 21. bis zum 26. Juni 2020 werden auf dem Kurznachrichtendienst Twitter täglich Tweets zu den Ereignissen der „°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche“ im Juni 1933 veröffentlicht.
Am 21. Juni 1933 beÂgann in °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und missÂhandelten Einheiten von SturmÂabteilung (SA) und SchutzÂstaffel (SS) mehrere hundert politisch Andersdenkende, JüÂdinnen und Juden, mindestens 23 Menschen starben. Anlass für die Verhaftungswelle gab das Verbot des „Deutschnationalen Kampfrings“ sowie der SPD. Die Gewalt eskalierte, als das SPD-Mitglied Anton Schmaus in Notwehr drei SA-Männer niederschoss.
Die „°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche“ steht stellvertretend für die Phase der MachterobeÂrung, in der die NationalsoziÂalisten gezielt und öffentlich mit Einschüchterung, Folter und Mord agierten. Die VerÂbrechen fanden keineswegs im Verborgenen statt, sondern häufig in aller Öffentlichkeit und vor den Augen der Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Die Gedenkstätte °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche befindet sich in der Puchanstraße 12 in 12555 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× und ist wie folgt geöffnet: Donnerstag von 10 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Die Macher haben die neue Gestaltung der Webseite gelungen umgesetzt. Hier wird eine wesentliche Forderung des Kuratoriums der Gedenkstätte inhaltlich ansprechend präsentiert.“
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90297 - 2303
- Tel.: (030) 90297 - 2219
- Tel.: (030) 90297 - 2213
- Fax: (030) 90297 - 2322
- E-Mail E-Mail Pressestelle
Kontakt
Bezirksstadträtin Cornelia Flader
Leiterin der Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport
- Tel.: (030) 90297 - 4271
- Fax: (030) 90297 - 4281
- E-Mail E-Mail Bezirksstadträtin
Folgen Sie