Stadtnaturkarten für °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

3-teilige Stadtnaturkarten vor Landschaftspark

Pressemitteilung vom 23.03.2021

Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und durch Förderung des Umwelt- und Naturschutzamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì konnte die dreiteilige Stadtnaturkarten-Reihe der KungerKiezInitiative e.V. für °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì realisiert werden.

Mit der Stadtnaturkarten-Reihe möchte die KungerKiezInitiative alle Zielgruppen erreichen – daher gibt es die Karte webbasiert unter , als Download und im Papierformat. Neben Informationen zu Lebensräumen, Tieren und Pflanzen laden Routen und Tipps altersübergreifend ein, die Stadtnatur mit allen Sinnen zu erleben. Landschaftsporträts stellen kulturhistorisch dar, wie der Mensch mit der Natur lebte, sie stets veränderte und dadurch auch neue Lebensräume schuf.

Ob Parks, Gärten, ¹ó°ù¾±±ð»å³óö´Ú±ð, Wasser und Wald, Moore und Dünen, unsere Stadtnatur ist facettenreich – im Kleinen wie im Großen. Diese Vielfalt stellen die Karten anhand von 120 Orten im Bezirk vor. Symbole erläutern prägnant die Lebensraumvielfalt.

Die Karte „Von Alt-Treptow bis Adlershof und Oberschöneweide” belegt: Stadtnatur existiert auch in urbanen Gebieten. Dort trägt sie zur Biodiversität, zum Klimaschutz und zur Lebensqualität in der Stadt bei.

„Von °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì bis Altglienicke und Bohnsdorf” stellt neben Relikten von Kulturlandschaft und Naturraum auch Siedlungen, Parks, und ¹ó°ù¾±±ð»å³óö´Ú±ð vor. Im Herzen liegt die Altstadt mit der Schlossinsel.

Mit weitreichenden Feuchtbiotopen ist die Müggelsee-Region ein regionales Juwel: Die Karte „Von Friedrichshagen bis Rahnsdorf, ³Ò°ùü²Ôau und Schmöckwitz” präsentiert die °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Wald- und Seenlandschaft.

Die Karten sind über die KungerKiezInitiative erhältlich (stadtnatur@kungerkiez.de ).