Kiezgespräch zu Begegnungsmöglichkeiten im Kosmosviertel am 27. September 2023

Pressemitteilung vom 07.09.2023

Ende September wird das zweite Kiezgespräch des Jahres im Kosmosviertel stattfinden. Unter dem Motto „Infos, Austausch, gemeinsame Lösungen“ sind die Kiezgespräche eine offene Diskussionsrunde für Menschen aus der Nachbarschaft.

Alle interessierten Nachbarinnen und Nachbarn sind zum Thema „Nachbarn kennenlernen und sich wohlfühlen – neue Begegnungsmöglichkeiten im Kiez“ zum Gespräch eingeladen!

  • Am Mittwoch, dem 27. September 2023, um 17-19 Uhr
  • im Kiezladen WaMa (Ortolfstraße 206b, 12524 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×)

Einander kennenlernen in der Nachbarschaft

In der Großwohnsiedlung Kosmosviertel leben rund 6.000 Menschen. Es gibt Einrichtungen und Angebote vor Ort, doch viele Nachbarinnen und Nachbarn erleben in ihrem Alltag oft wenig Austausch untereinander. Dabei können soziale Kontakte im Wohnumfeld das Gefühl von „zu Hause sein“ und „sich wohlfühlen“ stärken. Ein gutes Beispiel für Austausch im Kiez ist der Interkulturelle Treff, der jeden zweiten Dienstag im Kiezladen WaMa stattfindet. Der Treff bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Menschen in der Nachbarschaft kennenzulernen. Besucher/-innen des Interkulturellen Treffs haben angeregt, über weitere neue Begegnungsmöglichkeiten im Kosmosviertel zu sprechen. Die Kiezgespräche greifen dieses Anliegen auf. Die Veranstaltung beginnt mit kurzen Vorstellungen von ähnlichen Initiativen aus anderen Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Kiezen. Danach ist der Austausch zu Ideen für das Kosmosviertel in Kleingruppen geplant. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Ein weiteres Kiezgespräch ist im November 2023 geplant.

Hinweise aus den Kiezgesprächen fließen ein in die Arbeit des Quartiersmanagements vor Ort und sind für die Gebietskoordinatorin, die bei den Veranstaltungen die Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) vertritt, ein wertvoller Einblick in die Bedarfe und Anliegen der Nachbarschaft. Die Kiezgespräche fördern eine demokratische, lösungsorientierte Debattenkultur sowie niedrigschwellige Möglichkeiten für Mitbestimmung und Teilhabe im Wohnumfeld.

Die Kiezgespräche werden von der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) des Bezirksamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Kosmosviertel (Stadtkümmerei GmbH) und dem Projekt „Dialog im Kosmos“ (offensiv ´91 e.V.) organisiert. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Dialog im Kosmos“ durch die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Landeszentrale für politische Bildung mit Mitteln des Bundes gefördert. Beim zweiten Kiezgespräch in diesem Jahr wird sich das BENN-Team Altglienicke („ŷÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Entwickelt Neue Nachbarschaften“) beteiligen.

Informationen und Kontakt vor Ort:
Quartiersmanagement Kosmosviertel
Schönefelder Chaussee 237, 12524 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Telefon: (030) 77 32 01 95
E-Mail: team@kosmosviertel.de
Internet:

Information und Kontakt im Bezirksamt:
Sozialraumorientierte Planungskoordination
Silke Hüper
Gebietskoordination für Altglienicke | Bohnsdorf | Ober- und Niederschöneweide
BENN Bezirkskoordination Altglienicke
Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Telefon: (030) 90297 2242
E-Mail: silke.hueper@ba-tk.berlin.de
Internet: www.berlin.de/tk-spk

Projekt „Dialog im Kosmos“
Aufsuchende Politische Bildung im Kosmosviertel in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Altglienicke
Duygu Bräuer
Projektkoordination
Familienbegegnungszentrum, °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Str. 42, 12524 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
E-Mail: Duygu.Braeuer@offensiv91.de
Internet: