Der Betrachtungsraum (siehe gekennzeichnete Fläche) des Rahmenplans umfasst ca. 63 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen entlang des nördlichen Spreeufers in Oberschöneweide. Dazu zählen unter anderem die Flächen des ehemaligen Kraftwerks und Kabelwerks Oberspree, so auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, das ehemalige Transformatorenwerk, heute u.a. als Rathenau-Hallen bezeichnet, sowie die Standorte vielfältiger Unternehmen und Nutzungen.
Die Erarbeitung soll in enger Abstimmung mit den ansässigen Unternehmen, den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern und weiteren relevanten Akteuren erfolgen. Zu Beginn des Projekts sind daher im 1. Quartal 2025 zunächst Gespräche mit den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie Unternehmen zu bestehenden Entwicklungsvorstellungen und Bedarfen geplant.
Im Rahmen einer Standortkonferenz, die voraussichtlich im Juni 2025 stattfinden wird, sollen erste Ergebnisse präsentiert und gemeinsam mit den relevanten Akteuren diskutiert werden. Der Rahmenplan wird bis Ende 2025 fertiggestellt und anschließend auf der Internetseite des Bezirksamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì sowie auf mein.berlin.de veröffentlicht.
Ansprechpersonen:
-
LOKATION:S Gesellschaft für Standortentwicklung mbH
Julia Rocho, Tina Steinke, Torsten Wiemken
Frankfurter Allee 53
10247 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Tel.: 030 / 49905180
Mail: mail@lokation-s.de
-
Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Stadtentwicklungsamt I FB Stadtplanung
AG 1 I Vorbereitende Bauleitplanung I Stapl 12
Rudower Chaussee 4-6
12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Tel. 030/ 90 297 – 2550
Mail: Berfelde.Stadtplanung@ba-tk.berlin.de