Neue Calisthenics-Anlage am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium eröffnet – Investition in Bewegungsförderung im Rahmen des Förderprogramms „Stärkung Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Großsiedlungen“
Pressemitteilung vom 07.05.2025
Auf dem Gelände des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium (AvH) in Spindlersfeld wurde gestern feierlich eine neue Calisthenics-Anlage eröffnet. Die Einweihung erfolgte durch die Schulleiterin der Schule. Begleitet wurde die Eröffnung von Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Bezirksstadtrat Marco Brauchmann, Leiter der Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, die das Projekt als gelungenes Beispiel für schulnahe Stadtentwicklung würdigten.
Die Maßnahme wurde im Rahmen des Förderprogramms „Stärkung Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Großsiedlungen“ realisiert, das 2020 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität in 24 ausgewählten Großsiedlungen Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×s zu verbessern, das soziale Miteinander zu stärken und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu erhöhen.
In °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì gehören das Allende-Viertel und die Köllnische Vorstadt/Spindlersfeld zu den geförderten Bezirksregionen. Die Beantragung der Fördermittel erfolgte durch die Sozialraumorientierte Planungskoordination im Bezirksamt. Die erfolgreiche Umsetzung konnte jedoch nur durch die enge Zusammenarbeit mit der Schule, dem Schulamt sowie dem Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamt realisiert werden. Dafür gilt allen Beteiligten ein großes Dankeschön!
Die neue Calisthenics-Anlage steht den rund 800 Schülerinnen und Schülern des AvH-Gymnasiums zur Verfügung und ergänzt das bestehende sportpädagogische Angebot der Schule. Darüber hinaus profitiert auch die vielfältige Kooperation der Schule mit Sportvereinen von der neuen Infrastruktur, insbesondere im Rahmen der Mehrfachnutzung von Sporthalle und Außenflächen.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel betonte in seinem Grußwort: „Dieses Projekt ist ein starkes Beispiel dafür, wie Investitionen in Schulen nicht nur dem Unterricht, sondern auch dem gesamten schulischen und sportlichen Umfeld zugutekommt.“
Weitere Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms sind in Planung oder bereits in Vorbereitung.
Kontakt
Sozialraumorientierte Planungskoordination
- Tel.: (030) 90297 - 2200
- Fax: (030) 90297 - 2210
- E-Mail E-Mail Sozialraumorientierte Planungskoordination
Folgen Sie uns