Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten an der Badestelle Rahnsdorf (Strandbad Müggelsee) gehen in eine neue Phase

Pressemitteilung vom 06.06.2025

Die Arbeiten am Eingangs- und Funktionsgebäude der Badestelle Rahnsdorf (Strandbad Müggelsee) schreiten gut voran. Im Innenbereich wurden Elektro-, Heizungs-, Trink- und Schmutzwasserleitungen im Bodenbereich und an den Wänden ausgeführt. Die Innenputz- und Estrichflächen sind fertiggestellt, die Trockenbauwände und Vorsatzschalen wurden gebaut. Die finalen Ausbaugewerke, Maler, Fliesen, Bodenbelag und Mobiltrennwand befinden sich in der Beauftragung.

Die Arbeiten der Gebäudehülle nähern sich der Fertigstellung. Am Eingangsgebäude wurden die Fassadenflächen fertiggestellt, die Stukkateurarbeiten an den Säulen sind weit fortgeschritten. Mit dem Abbau des Fassadengerüsts wird nun die wiederhergestellte historische Farbgebung für alle sichtbar. Am Funktionsgebäude wird der Oberputz ausgeführt. Der Schlosser hat Absturzgeländer am Westflügel montiert. Die Betonwerksteinabdeckungen an den Terrassen und der Freitreppe wurden verlegt. Die Betonwerksteinabdeckungen der in Schneckenform auslaufenden Freitreppenbrüstungen wurden vor Ort vom Steinmetz geformt. Die U-förmigen Betonwerksteinspeier zur Ableitung des Regenwassers der Terrassen sind gesetzt worden. Die Granitstufen für die Freitreppe werden jetzt angeliefert.

Beim Mehrzweckgebäude (früheres Saunagebäude) sind die Abbrucharbeiten abgeschlossen und die Sanierung der Massivbauteile weit fortgeschritten.Die Fertigstellung der Dachabdichtung, Fassade, Sanitärbereiche und Einbau eines Aufzugs wird nach aktuellem Stand planmäßig bis zum Ende diesen Jahres realisiert.

Noch in diesem Jahr wird die Instandsetzung der Uferkante (Abbruchkante) auf einer Länge von 45 Metern erfolgen. Die Planungen sind abgeschlossen. Die Befestigung erfolgt mit Steinmatratzen, Geotextil und einer Bepflanzung mit Röhricht. Durch das Strömungsverhalten und den Wellenschlag ist eine regelmäßige Instandsetzung von Teilen der Uferkante immer wieder notwendig. Die Maßnahme wird voraussichtlich im September/Oktober und damit außerhalb der Hauptbadesaison durchgeführt.

Im 3. Quartal 2025 beginnen bezirksintern die Vorbereitungen zur Durchführung des Interessenbekundungsverfahrens für die Suche nach einem Betreiber, die nach Abschluss veröffentlicht wird. Geplant ist ein mehrstufiges Verfahren mit einer Abschlusspräsentation. Ziel ist es, dass spätestens im 2. Quartal 2026 der künftige Betreiber feststeht.

„Unter sehr hohem Engagement haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des bezirklichen Facility Managements bei laufendem Badebetrieb die hochkomplexe Sanierung und Restaurierung des historischen Strandbades Müggelsee vorangetrieben. Es ist einmalig, dass ein Bezirk ein so umfangreiches denkmalgeschütztes Ensemble allein aus eigener Kraft saniert, unterstützt mit einer Teilfinanzierung von Bund und Land. Das Strandbad Müggelsee wird eine moderne Badestelle mit historischem Antlitz und wird künftig für Veranstaltungen auch ganzjährig genutzt werden können“,sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel.

  • Strandbad Müggelsee Schriftzug und Bauzaun
  • Eingangsbereich Strandbad Müggelsee mit Bauarbeiter
  • sanierter Raum Strandbad Müggelsee