Neue Einladung zur Engagement Werkstatt Schöneweide am 10. Juli 2025

Pressemitteilung vom 17.06.2025

Als erster „Engagierter Stadtteil“ in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× ist Schöneweide seit 2024 Mitglied im Bundesnetzwerk der Engagierten Städte. Von Dezember bis Februar 2025 lief eine Online-Umfrage zum Thema stadtteilbezogenes Engagement in Schöneweide, an der über 210 Menschen teilnahmen.

Schöneweide ist ein Stadtteil im Wandel – Längst ist der ehemalige Industriestandort an der Spree kein Geheimtipp mehr: Die Bevölkerung wächst und mit ihr eine vielfältige Landschaft aus alten und neuen Akteuren des zivilgesellschaftlichen Engagements.

Sie sind bereits Engagiert in Ihrer Nachbarschaft oder möchten es werden?
Dann sind Sie herzlich eingeladen zum neuen Termin für die
Engagement Werkstatt Schöneweide am Donnerstag, 10. Juli 2025, von 17:30 bis 20:00 Uhr im Kulturzentrum Novilla (Hasselwerderstraße 22, 12439 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×).

Bei der Werkstatt möchten wir die noch nicht veröffentlichten Ergebnisse der Umfrage gemeinsam mit Ihnen betrachten und dazu in einen vertieften Austausch zu Fragen gehen wie z.B.:
  • Welche Menschen engagieren sich für den Kiez?
  • Welche Erfahrungen haben sie dabei gesammelt?
  • Was fehlt ihnen beim Thema Engagement?
  • Was wird manchmal auch zu viel?

Ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven sind uns dabei besonders wichtig.

Lassen Sie uns deshalb gemeinsam ins Gespräch kommen, um das Engagement für und mit den Menschen in Schöneweide zu stärken, unsere Ressourcen zu bündeln und letztlich als Gemeinschaft mit Spaß und guten Begegnungen erfolgreich zu sein.
Die Veranstaltung werden Laura Werling, Referentin im „Programmbüro Engagierte Stadt“ im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), und die Leiterin des bezirklichen Freiwilligenzentrums STERNENFISCHER Evelyn Siebert gemeinsam eröffnen.

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 40 Personen begrenzt. Für die Planung bitten wir Sie deshalb um Ihre Anmeldung bis spätestens 6. Juli 2025 über folgenden Link:

Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Falls es zu viele Anmeldungen gibt, wird es eine Warteliste geben.

Noch ein wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei der Engagement-Werkstatt nicht um eine Veranstaltung in der politischen Themen diskutiert werden sollten oder die unmittelbare Auswirkungen auf politisches Handeln hat. Wir bitten deshalb Vertretungen aus dem Abgeordnetenhaus oder der BVV von einer Anmeldung abzusehen, wenn Sie sich im Rahmen ihres politischen Engagements einbringen wollen. Die Werkstatt richtet sich ausschließlich an engagierte und interessierte Anwohnende aus Schöneweide. Die Veranstalter behalten sich vor, Personen die vom genannten Teilnehmendenkreis abweichen ggf. von der Veranstaltung auszuschließen.

Veranstalter ist die OE Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) des Bezirksamtes zusammen mit dem beauftragten Büro AG.URBAN in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum STERNENFISCHER und der Anlaufstelle für Bürger/-innenbeteiligung in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì.

Für Rückfragen steht die Gebietskoordination Silke Hüper (sie/ihr) als Ansprechperson zur Verfügung.

Kontakt:
Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Sozialraumorientierte Planungskoordination
Silke Hüper
Gebietskoordination für Ober- und Niederschöneweide | Adlershof | Altglienicke
BENN Koordination Altglienicke
Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Telefon: +49 30 90297 2242 | Fax: +49 30 90297 2210 I Mobil: +49 151 15078791
E-Mail: silke.hueper@ba-tk.berlin.de | sozialraumorientierung@ba-tk.berlin.de
Internet: www.berlin.de/tk-spk