Altglienicke feiert mit großem Fest 650 Jahre

Banner zu 650 Jahre Altglienicke mit Jubiläumslogo

Pressemitteilung vom 25.06.2025

Eine Pressemitteilung des Festkomitee 650 Jahre Altglienicke

Der im Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Südosten gelegene Ortsteil Altglienicke feiert die 650. Wiederkehr seiner ersten urkundlichen Erwähnung als Dorf namens „Glinik“ im Jahr 1375 im Landbuch Kaiser Karl IV.

Dazu wird im Jubiläumsjahr allerlei stattfinden. Im Mittelpunkt steht ein zentrales Fest im Ortskern vom 4. bis 6. Juli 2025 mit drei Livebühnen auf dem Areal der Pfarrkirche in der Semmelweisstraße, auf dem Parkplatz °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Ecke Rudower Straße sowie auf dem Netto-Parkplatz °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Straße. Auf dem für den Verkehr gesperrten Alten Schönefelder Weg wird es ein Straßenfest mit allerlei Ständen sowie eine Ausstellung zur Geschichte des Ortsteils geben. Geöffnet ist dann Freitag von 14 bis 22 Uhr, Sonnabend von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

Am Freitag (4. Juli) um 18 Uhr findet in der Pfarrkirche die offizielle Eröffnung in Gegenwart von Bezirksbürgermeister Oliver Igel statt. Dort werden auch Altglienicker Ehrenamtliche ausgezeichnet. Am Sonnabend (5. Juli) lockt von 12 bis 20 Uhr der Markt der Möglichkeiten auf dem Gelände der Pfarrkirche, wo sich aus der Region etliche Vereine, Initiativen, Einrichtungen, aber auch die Wohnungsbaugesellschaften präsentieren. Auf dem Sportplatz der VSG Altglienicke (Alter Schönefelder Weg) gibt es mehrere Kinder- und Jugendangebote, wie Hüpfburg, Torwandschießen und mehr. Zudem wird eine Ausstellung zur Geschichte des Altglienicker Sports vom MTV Spieß 1883 bis zur VSG Altglienicke gezeigt. Um 22 Uhr ist der Abschluss am Kirchturm eine künstlerische Lichtillumination mit Szenen aus 650 Jahre Altglienicke.
Der Sonntag (6. Juli) startet noch vor Bühnen und Ständen um 10 Uhr mit einem Freiluft-Gottesdienst an der Pfarrkirche. Höhepunkt ist ein Festumzug mit insgesamt 20 Bildern, der um 14 Uhr an der Venusstraße startet, dann entlang der Ortolfstraße zum Ortskern führt. Die Ankunft des Umzugs am Ziel Pfarrkirche ist gegen 15 Uhr geplant. Im Anschluss wird der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ein Grußwort halten.

Eine zusätzliche Attraktion am Sonnabend und Sonntag wird ein historischer Doppeldeckerbus Do 56 der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Verkehrsbetriebe aus den späten 50er Jahren sein, wie er bis zum Beginn der 70er Jahre auch in Altglienicke unterwegs war. Dieser soll von 12 bis 18 Uhr jede Stunde kostenfrei die Route der einstigen Ost-Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Buslinie 23 (Kanalbrücke – ³Ò°ùü²Ôbergallee) fahren.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Festkomitee 650 Jahre Altglienicke – unter der Leitung vom Bürgerverein Altglienicke sowie der Evangelischen Kirchengemeinde – und dem Eventbüro von Hauptstadt Kultur. Möglich ist sie in diesem Umfang dank finanzieller Unterstützung aus Mitteln der Lottostiftung Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×.

Das komplette Kulturprogramm auf den Bühnen ist unter oder auf der Facebookgruppe „650 Jahre Altglienicke“ zu finden.
So wird unter anderen auf der Hauptbühne am Sonnabend Petra Zieger (16 Uhr), IC Falkenberg (17 Uhr) und Sebastian Hämer (18 Uhr), am Sonntag Ulli Zelle und die Grauen Zellen (12 Uhr), Aphodyl (16 Uhr) und HAI (18 Uhr) auftreten. Auf der Bühne an der Kirche ist viel Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Musik und Jazz angesagt, etwa Freitag Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Jungs – Heiko Stand & Roberto Schumann (19 Uhr), Sonnabend Liederschulze – Dit is Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× (12 Uhr) und Sonntag eine Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Schlagerrevue mit Dagmar Gelbke und Wolfgang Flieder mit Hommage an Helga Hahnemann (16 Uhr).