¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ô

Der ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ô (FNP) ist der vorbereitende Bauleitplan in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× und wird vom Parlament beschlossen. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Planungsziele der Stadt und wird durch Änderungsverfahren ständig aktuell gehalten. Der FNP stellt in Grundzügen für das gesamte Stadtgebiet die gegenwärtige Art der Bodennutzung bzw. die beabsichtigten Nutzungsstrukturen dar. Wesentliche Inhalte der Planzeichnung sind die Abgrenzung von bebauten und unbebauten Flächen, die Gliederung der Wohnbauflächen (nach baulicher Dichte), die Lage der gemischten, gewerblichen und Sonderbauflächen, Standorte und Flächen für Einrichtungen des Gemeinbedarfs und der Ver- und Entsorgung, die wichtigsten Verkehrstraßen und die Gliederung der Freiflächen in ³Ò°ùü²Ô-, Wald- und Landwirtschaftsflächen. Dabei ist zu beachten, dass grundsätzlich nur Flächennutzungen von mehr als 3 ha dargestellt werden.

Der FNP ist für die bei seiner Aufstellung beteiligten µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô und Träger öffentlicher Belange bindend. Gegenüber der Öffentlichkeit entwickelt der Plan keine unmittelbare Rechtswirkung. Verbindlich sind unterdessen die Regelungen im Bebauungsplan, die aus den Vorgaben des ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ôs entwickelt werden.

Weiterführende Informationen zum FNP und dessen Inhalte bietet die auf ihren Internetseiten an.

Aktuelle Hinweise und Beteiligungen der Bürgerinnen und Bürger an FNP-Änderungen finden Sie

Aktuelles Zitat:

¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ô Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× in der Fassung der Neubekanntmachung vom 7. Februar 2025 (ABl. S. 441).

Bisherige Änderungen des FNP °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì:

  • Altglienicke / Siedlung Spreetal (17/95)
  • Rummelsburger Landstraße / Grenzweg (18/95)
  • Nalepastraße (19/95)
  • Neu-Venedig (20/95)
  • Gaststätte ±Ê±ôä²Ô³Ù±ð°ù·É²¹±ô»å (19/96)
  • Adlershof / Johannisthal (Entwicklungsbereich) (16/95)
  • Uhlenhorst (03/98)
  • Späthsfelde (20/98)
  • Spreeufer Schöneweide (27/98) / östl. Rathenaustraße (29/98)
  • Altglienicke / Standorte (06/99)
  • Müggelturm (07/99)
  • ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ / Odernheimer Straße (13/99)
  • Feldblumenweg (05/00)
  • Fürstenwalder Allee (14/98)
  • Genossenschaftsstraße (07/01)
  • Spreepark (12/02)
  • Südlich Charlottenstraße (05/03)
  • ³Ò°ùü²Ôauer Straße / Teltowkanal (06/03)
  • Segelfliegerdamm / Agastraße (07/03)
  • Groß-Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Damm / Rudower Chaussee (10/03)
  • Krampenburg (03/04)
  • Rübezahl (04/04)
  • Mahlsdorfer Straße / Stellingdamm (08/04)
  • Südlich Friedrichshagener Straße (06/06)
  • Gewerbeflächenentwicklung Gateway BBI (07/06)
  • Fürstenwalder Allee / Dämeritzsee (07/08)
  • Spindlersfeld (09/04)
  • Adlershof – Nachnutzung Betriebsbahnhof Schöneweide (08/08)
  • Hessenwinkel – Hubertusstraße/Waldstraße (02/10)
  • Ehemaliges Kinderheim Königsheide (03/13)

Wirksame Änderungen seit Neubekanntmachung Januar 2015 des FNP:

  • Am Eisenhutweg (02/21)*
  • Adlershof: nördliche Rudower Chaussee und östl. Seglefliegerdamm (06/15)
  • Altglienicke – Mohnweg (07/15)
  • Johannisthal / östl. Segelfliegerdamm am Landschaftspark (03/17)
  • Müggellandstraße (05/19)

*kein gesonderter Umweltbericht erforderlich / § 13 BauGB

Geplante FNP-Änderungen im Bezirk Treptow - °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Änderungen im Verfahren

  • An der Wuhlheide (10/00) °Ú³§³Ù²¹²Ô»å²¹°ù»åä²Ô»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±Õ:

    Ziel/ Inhalt: statt ³Ò°ùü²Ôfläche / Sport nunmehr Wohnungsbaufläche W2

    Bereits erfolgte Verfahrensschritte:
    • Einleitungsbeschluss: 03.01.2001
    • Beteiligung der Öffentlichkeit: Sept. – Okt. 2001
      Bemerkungen: Notwendigkeit des Zielabweichungsverfahrens, verkürztes Verfahren wird geprüft, Zurückstellung
      Einstellung des Verfahren, ABl.Nr.39/10.09.2021
  • Späthsfelde (09/01)
    °Ú³§³Ù²¹²Ô»å²¹°ù»åä²Ô»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±Õ:

    Ziel/ Inhalt: Gewerbe statt Hafen, Gemischte Baufläche M2 und Straße (SOV)

    Bereits erfolgte Verfahrensschritte:
    • Einleitungsbeschluss: 19.03.2011
    • Frühzeitige µþü°ù²µ±ð°ù²ú±ð³Ù±ð¾±±ô¾±²µ³Ü²Ô²µ: Mai – Juni 2002
    • Beteiligung Planungsträger: Mai – Juni 2002
    • Öffentliche Auslegung: Mai – Juni 2004
      Bemerkungen: Senatsbeschluss ausgesetzt, Verfahren wird nicht weitergeführt
  • Freizeitstandort Wuhlheide (05/08)
    °Ú³§³Ù²¹²Ô»å²¹°ù»åä²Ô»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±Õ:

    Ziel/ Inhalt: Änderung der Versorgungsfläche „Betriebshof“ in Gemeinbedarf mit hohem ³Ò°ùü²Ôanteil (Zusammenhang mit FEZ), Ergänzung Symbol „Parkanlage“, Herausnahme Symbol „Sport“ am Ernst – Thälmann-Stadion

    Bereits erfolgte Verfahrensschritte:
    • Einleitungsbeschluss: 28.02.2008
    • Beteil. Öffentlichkeit/ µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô Öffentliche Auslegung: April – Mai 2009
      Bemerkungen: Die Änderungen stehen im Zusammenhang mit den Leitlinien des „Entwicklungskonzeptes Wuhlheide“, Zurückstellung, (Fläche: an GA Mittel-Bindungsfrist bis 2022)

Stand: 02.2024

Stadtentwicklungsamt

Fachbereich Stadtplanung

Kontaktformular

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.1km
      • 162
      • 164
    • 0.1km
      • 27
      • 162
      • 164
      • N62
    • 0.2km
      • 162
      • 164
      • 165
      • N62
      • N65
      • N69
      • N64
      • N63
    • 0.2km
      • 27
    • 0.4km
      • 162
      • 164
      • N63
      • 165
      • N65
      • N64
  • Tram

    • 0.1km
      • 27
      • 61
      • 62
      • 63
      • 67
      • 68
    • 0.1km
      • 61
      • 62
      • 63
      • 67
      • 68
    • 0.2km
      • 27
      • 61
      • 62
      • 63
      • 67
      • 68
    • 0.4km
      • 68
      • 61
      • 63