Bereichsentwicklungsplanung

Bereichsentwicklungsplanung in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Die Bereichsentwicklungsplanung ist zentrales Instrument der bezirklichen Planung, welche zwischen der übergeordneten und der kleinräumigen Planungsebene vermitteln. Sie stehen in der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Planungssystematik zwischen der gesamtstädtischen Flächennutzungsplanung und den auf Teilbereiche bezogenen Bebauungsplänen.
Für das Bezirksgebiet wird insbesondere der Flächenbedarf für Einrichtungen der sozialen Infrastruktur, für ³Ò°ùü²Ô- und Erholungsflächen, für gewerbliche Betriebe, der verkehrlichen Infrastruktur sowie für das Wohnen ermittelt und räumlich zugeordnet. Die Planungen sind auf einen mittel- bis langfristigen Horizont ausgerichtet. Dazu gehören fachliche Teilpläne wie das Zentren- und Einzelhandelskonzept, das bezirkliche Radverkehrskonzept oder auch Pläne zu ³Ò°ùü²Ô und Freiraum in Verbindung mit Uferkonzeptionen.

manufacturing cities

Wirtschaftsflächenkonzept (WiKo)

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung am 15.12.2022 das Wirtschaftsflächenkonzept (Stand Juli 2022) auf der Grundlage des Bezirksamtsbeschlusses vom 04. Oktober 2022 (Bezirksamtsvorlage 196/2022) für den Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì beschlossen (Drs.Nr.: IX/0298). Weitere Informationen

Menschliche Silhouetten mit Einkaufswagen und Einkaufstüten

Zentren- und Einzelhandelskonzept

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung am 21.07.2016 das Zentren- und Einzelhandelskonzept 2016 auf Grundlage des Bezirksamtsbeschlusses vom 26.06.2016 (BA-Vorlage 470/2016) für den Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì beschlossen. Weitere Informationen

Fahrrad fahrende Familie

Radwegekonzept

Unter Federführung der Abt. Bauen und Stadtentwicklung wurde das Radwegekonzept °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì 2010 erarbeitet und im Rahmen der Bereichsentwicklungsplanung als Fachplan „Öffentlicher Raum und Verkehr“ Teilplan Radverkehr Radwegekonzept °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì 2010 durch das BA und die BVV 2011 beschlossen. Weitere Informationen

Baden an der Dahme

Uferkonzeption

Die Uferkonzeption °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì wurde durch den Fachbereich Stadtplanung als Teilplan der Bereichsentwicklungsplanung, Fachplan ³Ò°ùü²Ô- und Freiraum, erarbeitet und am 18.10.2016 vom Bezirksamt beschlossen. Weitere Informationen

SIKO2018

Soziales Infrastrukturkonzept

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× hat das Soziale Infrastrukturkonzept SIKo 2016 (Stand Dezember 2017) am 16. Mai 2019 als fachlichen Teilplan der Bereichsentwicklungsplanung beschlossen (Drucksachen-Nummer VIII/0618). Weitere Informationen

Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

¶Ù¾±±ð²Ô²õ³Ù²µ±ð²úä³Ü»å±ð
Alt-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì 21, 12555 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Tel.: (030) 90297-0