Qualifizierung der ³Ò°ùü²Ôanlage Lakegrund

³Ò°ùü²Ôanlage Lakegrund im ±Ê±ôä²Ô³Ù±ð°ù·É²¹±ô»å

Über das Projekt

Der Lakegrund ist Teil einer geschützten ³Ò°ùü²Ôanlage und soll zur klimaresilienten, nachbarschaftlichen ³Ò°ùü²Ôoase entwickelt werden.

Diese sogenannte “Qualifizierung” des Lakegrunds einschließlich der Spielplatzflächen ist eine der ersten Maßnahmen im Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ) “Baumschulenstraße-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Landstraße”, die umgesetzt werden soll. Die Entwicklung der öffentlichen ³Ò°ùü²Ôanlage basiert auf dem “Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept” (ISEK) und ist gleichzeitig eng mit der Erstellung des ±¹±ð°ù°ì²Ôü±è´Ú³Ù.

Durch den vorgeschalteten im Jahr 2020 und der umfassenden Öffentlichkeitsbeteiligung zum ³Ò°ùü²Ôen Anger ±Ê±ôä²Ô³Ù±ð°ù·É²¹±ô»å konnten bereits im Vorentwurf für die ³Ò°ùü²Ôanlage Lakegrund wichtige Hinweise und Ideen der Anwohnenden berücksichtigt werden.

Auf dieser Seite und auf der Beteiligungsplattform finden Sie Informationen zur Qualifizierung sowie aktuelle Termine zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten.

Aktuelles

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Welche Maßnahmen sind bislang vorgesehen?
    Unter anderem ist Folgendes geplant:
    • ·¡²Ô³Ù²õ¾±±ð²µ±ð±ô³Ü²Ô²µ²õ³¾²¹ÃŸ²Ô²¹³ó³¾±ð²Ô
    • Baumpflanzungen
    • Aufwertung und Ergänzung der Bestandsvegetation mit für Insekten und Vögel ökologisch wertvollen Gehölzen und Wildblumenwiesen
    • dezentrale Regenentwässerung
    • Erweiterung der Spielplatzflächen
    • Spielangebote für unterschiedliche Nutzer*innen- und Altersgruppen
    • barrierefreie Zugänge für ³Ò°ùü²Ôanlage und Spielplatz
  • Wer ist für die bauliche Umgestaltung verantwortlich?

    Das Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamt, Fachbereich ³Ò°ùü²Ô.

  • Wann sollen die Maßnahmen umgesetzt werden?

    Die Maßnahmenumsetzung soll in den Jahren 2024 bis 2026 erfolgen.

  • Kann ich meine Ideen und Hinweise einbringen?

    Durch den vorgeschalteten im Jahr 2020 und der umfassenden konnten bei der Planung bereits im Vorentwurf für die ³Ò°ùü²Ôanlage Lakegrund wichtige Hinweise und Ideen der Anwohnenden berücksichtigt werden.

    Zusätzlich ist im weiteren Verlauf vorgesehen, den Vorentwurf online vorzustellen. Bürger*innen bekommen dann die Möglichkeit, den Vorentwurf über die Beteiligungsplattform zu bewerten und Rückfragen zu stellen. Das Feedback wird bei der Erstellung und Weiterbearbeitung des Entwurfs nach Möglichkeit berücksichtigt.

    Dadurch wird eine umfassende Beteiligung zum Lakegrund, welcher im Zusammenhang der zu entwickelnden ³Ò°ùü²Ôvernetzungen zu sehen ist, gewährleistet.

  • Warum erfolgen Schnittmaßnahmen und Rodungen?

    Es wurde festgestellt, dass viele der Sträucher überaltert und bruchgefährdet sind. Sie werden in einigen Bereichen im Jahr 2024 durch klimaresistente, insekten- und vogelfreundliche Gehölze ersetzt und ergänzt. Andere Sträucher, zum Beispiel im Bereich an der °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Landstraße, erhalten einen Pflegeschnitt, damit sie vital nachwachsen und erhalten bleiben können.

    Unter Rücksicht insbesondere auf die Tierwelt erfolgen alle Maßnahmen gestaffelt und in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde.

Kontakt

Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamt
Fachbereich ³Ò°ùü²Ô

  • Postanschrift:
    Postfach: 91 02 40, 12414 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
  • Fragen zur Beteiligung
    Büro für Bürger/-innenbeteiligung –
    Tel.: (030) 90297-2200
    E-Mail: tk@anlaufstelle-buergerbeteiligung.de
  • Fachliche Fragen:
    E-Mail: sga-zentral@ba-tk.berlin.de