Netzwerkpartnerinnen und Netzwekpartner des Aktionsbündnisses "Mehr Mädchen in MINT in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì"

Agentur für Arbeit Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Süd

Sonnenallee 282
12057 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Ansprechpartnerin (1):
Sigrid Mager
Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×-Sued.BCA@arbeitsagentur.de
Tel.: (030) 5555 77 2596

Ansprechpartner (2): Berufsberatung der Agentur für Arbeit Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Süd Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×-Sued.Berufsberatung@arbeitsagentur.de Tel.: 0800 4555500
  • Berufsberatung, Berufsorientierung
  • Vermittlung in Ausbildung
  • Einwerben von Ausbildungsstellen
  • Girls Day Akademie in der Schule an der Dahme

BauFrauProjekt

Am Falkenberg 117
12524 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Internet:

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Bauing. Brigitte Fahlisch
E-Mail: info@baufrauprojekt.de
Tel.: (030) 670 69 633

Aktivitäten in Berufsorientierung, -Ausbildung, -Beschäftigung in MINT für Mädchen/Junge Frauen:
  • Unterstützung in der Praktikums- und Berufswahl,
  • Kontakte zu Architektur- und Ingenieurbüros

DGZfP e. V. – Deutsche Initiative für Zerstörungsfreie Prüfung e. V.

Max-Planck-Straße 6
12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Internet:

Ansprechpartnerin 1:
Hannelore Wessel-Segebade
E-Mail: we@dgzfp.de
Tel.: (030) 67807106

Ansprechpartnerin 2:
Samantha Schraner
E-Mail: sh@dgzfp.de
Tel.: (030) 67807114

Aktivitäten in Berufsorientierung, -Ausbildung, -Beschäftigung in MINT für Mädchen/Junge Frauen:

  • Verbundausbildung zur Werkstoffprüferin Fachrichtung Metall- oder Systemtechnik ()

DLR_School_Lab Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× / DLR
Rutherfordstraße 2
12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Ansprechpartner:
Christoph Pawek
Christoph.pawek@dlr.de
Tel.: 030 / 670 55 – 110

Raus aus der Schule – rein ins Labor! Unter diesem Motto lädt das DLR_School_Lab Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Kinder und Jugendliche zu einem Ausflug in die Welt der Forschung ein. Hier können Schülerinnen und Schüler selbständig spannende Experimente durchführen, die einen direkten Bezug zu Forschungsprojekten des DLR haben. Gerne können sich auch Gruppen von Mädchen und jungen Frauen (mind. 6 Personen) für gesonderte Nachmittags-Veranstaltungen anmelden.

Humboldt-Universität zu Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Institut für Informatik, Frauen in den Naturwissenschaften am Campus Adlershof (FiNCA)

Rudower Chaussee 25, Raum 4.108
12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Internet:

Ansprechpartnerin:
Dr. Márta Gutsche
E-Mail: gutsche@informatik.hu-berlin.de
Tel.: (030) 2093 5468

Aktivitäten in Berufsorientierung, -Ausbildung, -Beschäftigung in MINT für Mädchen/Junge Frauen:
  • Informationsveranstaltungen
  • Roberta-Roboter-Kurse
  • AG-s
  • Ferienkurse
  • Familienkurse
  • Praktikum für Schülerinnen, insbesondere im MINT-Bereich

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Treskowallee 8
10318 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Internet:

Ansprechpartnerin:
Annette Hoxtell
E-Mail: hoxtell@htw-berlin.de
Tel.: (030) 5019 2426

Aktivitäten in Berufsorientierung, -Ausbildung, -Beschäftigung in MINT für Mädchen/Junge Frauen:
  • Mädchen machen Technik, Schnupperuni in den Herbstferien ()
  • JUMP in MINT, Mentoringprogramm für Schülerinnen (www.jumpinmint.org)
  • Informatik und Wirtschaft, Frauenstudiengang ()

Job Werkstatt Mädchen auf dem Campus Kiezspindel der tjfbg gGmbH

Rudower Str. 37
12557 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Internet:

Ansprechpartnerin (1):
Karin Kant
E-Mail: k.kant@tjfbg.de
Tel.: (030) 674 894 93

Ansprechpartnerin (2):
Evelin Kraus
E-Mail: e.kraus@tjfbg.de
Tel.: (030) 674 894 93

Aktivitäten in Berufsorientierung, -Ausbildung, -Beschäftigung in MINT für Mädchen/Junge Frauen:
  • Ein Projekt für Mädchen und junge Frauen an der Schnittstelle Schule – Beruf
  • Medienorientierte Arbeit
  • Berufsorientierung in MINT
  • Berufsvorbereitung für Medienberufe
  • Allgemeine Berufsberatung: Profiling, Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungstrainings
  • Bereitstellung von Praktika im Bereich Medienarbeit

KINDERRING BERLIN e.V. – Kietz Klub °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Köpenzeile 117
12557 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Internet: www.kinderring-berlin.de

Ansprechpartnerin:
Heike Liebrenz
E-Mail: Kietz-klub-koepenick@gmx.de
Tel.: (030) 65 180 94
Fax: (030) 64 32 69 76

Aktivitäten in Berufsorientierung, -Ausbildung, -Beschäftigung in MINT für Mädchen/Junge Frauen:
  • Kinder und Jugendfreizeiteinrichtung
  • Geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen
  • Sprecherin des Mädchenarbeitskreises
  • Teilnahme am Girlsday
  • Unterstützung bei Praktika

Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× gGmbH

Albert-Einstein-Straße 14
12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Ansprechpartnerin (1):
Dr. Evelyn Schmidt
evelyn.schmidt@lernfabrik-berlin.de
Tel.: (030) 6392 9721

Ansprechpartner (2):
Henry Koch
Henry.koch@lernfabrik-berlin.de
Tel.: (030) 6392 9726

Besondere Förderung von Mädchen im Rahmen des Projektes Beratungs- und Kompetenzzentrum
  • Coaching zur Erreichung der Berufsbildungsreife
  • Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
  • Ausbildungsbegleitung

Zentrum für Mikrosystemtechnik Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik im Forschungsverbund Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× e.V.

Max-Planck-Straße 5
12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Internet:

Ansprechpartnerin 1:
Katharina Kunze
E-Mail: katharina.kunze@zemi-berlin.de
Tel.: (030) 6392 3326

Ansprechpartnerin 2:
Uta Voigt
E-Mail: uta.voigt@fbh-berlin.de
Tel.: (030) 6392 2596

Aktivitäten in Berufsorientierung, -Ausbildung, -Beschäftigung in MINT für Mädchen/Junge Frauen:
  • ²Ñä»å³¦³ó±ð²Ô-°Õ±ð³¦³ó²Ô¾±°ì-°­´Ç²Ô²µ°ù±ð²õ²õ
  • ²Ñä»å³¦³ó±ð²Ô-°Õ±ð³¦³ó²Ô¾±°ì-´¡°ì²¹»å±ð³¾¾±±ð
  • Girls‘Day (Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik)