Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Logo der PSAG T-K

Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist ein unabhängiges Gremium und verkörpert die breite Fachbasis der psychosozialen Arbeit. Sie ist das vom Gesetzgeber bestimmte übergreifende Gremium für die an der psychosozialen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes beteiligten Personen, µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, Institutionen, Träger und Verbände.

Durch die Einwirkung auf alle an der psychosozialen Versorgung Beteiligten und durch deren Mitwirkung an diesem Gremium gewährleistet die PSAG die Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages.

Die PSAG ist neben dem Beirat für seelische Gesundheit ein beratendes Gremium für die gesundheits- und sozialpolitisch verantwortlichen Entscheidungsträger des Bezirkes.

Aufgaben

  • Die PSAG nimmt Stellung zu versorgungsrelevanten Themen und Projekten. Der Entscheidungsprozess hinsichtlich zu befürwortender Projekte bzw. Versorgungseinrichtungen im psychosozialen Bereich ist für alle an der Arbeit der PSAG Beteiligten transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
  • Die PSAG hält den wechselseitigen Kontakt und Informationsfluss aufrecht und trägt durch den fachlichen Austausch zur Verbesserung der Kooperation und Koordination bei.
  • Die PSAG initiiert und fördert eine kreative Sachdiskussion, insbesondere zu übergreifenden Themen, gibt Anstöße für neue Entwicklungen, gibt Empfehlungen für die Planung und Koordination und weist im Besonderen auf Versorgungslücken hin.
  • Die PSAG kann ständige oder zeitlich befristete Arbeitsgruppen zu spezifischen Problemen bilden.

Plenum

Die PSAG Plenum Sitzung findet halbjährlich statt und ist öffentlich.

Termine für 2025:

10.04.2025 von 9 – 13 Uhr zu Thema Öffentlichkeitsarbeit der PSAG in der Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow

10.10.2025 im Rahmen Tags und der Woche der seelischen Gesundheit, Thema wird noch bekannt gegeben.

Weitere Infos finden Sie auf der neuen Webseite:

Ständige Arbeitsgruppen

  • AG Arbeit und Beschäftigung
  • AG Wohnen
  • AG Sucht
  • AG Kinder und Jugendliche

Gesetzliche Grundlage

Ansprechperson

Lars Walther
VIA Perspektiven gemeinnützige GmbH
Projektleiter & Bezirksbeauftragter °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
Klarastr. 1, 12459 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Telefon: (030) 53 00 26 37
E-Mail: L.Walther@via-berlin.de

  • PSAG Fachgruppen sowie PSAG FachgruppensprecherIn mit Kontakt

    Termine der PSAG Fachgruppe

  • PSAG Fachgruppe Wohnen
    Ansprechperson: Eric Voigt, Julia Stöckmann und Corinna Hanf
    E-Mail: eric.voigt@team-navi.berlin und stoeckmann@universal-stiftung.de sowie c.hanf@psv-treptow.de

    • 11.02.2025
    • 11.03.2025
    • 06.05.2025
    • 01.07.2025
    • 23.09.2025
    • 04.11.2025, jeweils von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • PSAG Fachgruppe Arbeit und Beschäftigung
    Ansprechperson: Miriam Lenz
    E-Mail: miriam.lenz@unionhilfswerk.de

    • 12.02.2025
    • 21.05.2025
    • 24.09.2025
    • 19.11.2025, jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • PSAG Fachgruppe Kinder und Jugendliche
    Ansprechperson: Kathleen Lachmann
    E-Mail: Kathleen.Lachmann@ba-tk.berlin.de

    • 12.02.2025
    • 14.05.2025
    • 17.09.2025
    • 26.11.2025, jeweils von 14 Uhr Uhr bis 15:30 Uhr
  • PSAG Fachgruppe Sucht
    Ansprechpersonen: Annekatrin Thomas und Robert Ringel
    E-Mail: a.thomas@gebewo.berlin und Robert.Ringel@ba-tk.berlin.de

    • 28.01.2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    • 25.03.2025, 14:00-16:00 Uhr,
      Suchtberatung °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì – Alkohol und Medikamente, Johannisches Sozialwerk e.V., Radickestr. 48, 12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
    • 20.05.2025, 14:00-16:00 Uhr,
      Drogen- und Suchtberatung °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì, Vista, ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾er Straße 55, 12555 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
    • 29.07.2025, 14:00-16:00 Uhr,
      Jobcenter °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì, Groß-Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Damm 73 A-E, 12487 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
    • 23.09.2025, 14:00-16.00 Uhr,
      Stiftung SPI, BEW für suchtbelastete Frauen in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì, Rathenaustraße 40, 12459 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
    • 25.11.2025, 14:45-16:45 Uhr, ACHTUNG veränderte Uhrzeit!
      Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

OE Qualitätsentwicklung-, Planungs- und Koordienierungsstelle Gesundheit

Psychiatriekoordination

Postanschrift:
PF: 910240
12414 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Abteilung Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe

Suchthilfekoordination

Postanschrift:
Postfach 91 02 40
12414 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×