-
ist täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr persönlich für Sie zu erreichen. Hier können Sie anrufen, sich über das Hilfsangebot informieren, oder auch ohne Voranmeldung vorbeikommen (in dringenden Fällen Hausbesuche oder Einsatz von Ärzten in Rufbereitschaft).
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Tel.: (030) 390 63 80
Wo: Spreestraße 6, 12439 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
-
ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Tel.: (030) 90297-6000/-6001
Termine nach Vereinbarung
Wo: Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
-
ist für erwachsene Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, aktuellen psychischen Problemen und/oder Schwierigkeiten in der Alltags- und Lebensbewältigung eine Anlaufstelle.
Tel.: (030) 65 54 099
Wo: Schillerpromenade 2-4, 12459 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
-
ist für psychisch kranke Menschen und Personen mit seelischer Beeinträchtigung sowie Angehörige und Betreuer eine Anlaufstelle.
Tel.: (030) 671 50 10
Wo: Thomas-Müntzer-Str. 6, 12489 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
- für den Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì zuständiges psychiatrisches Krankenhaus:
Tel.: (030) 6741 – 0
Wo: Höhensteig 1, 12526 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
- für den Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì zuständiges psychiatrisches Krankenhaus für Kinder und Jugendliche:
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Landsberger Allee 49, 10249 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Tel.: (030) 13023-8001
Weitere Informationen zu sowie auf der neuen berlinweiten Seite für Angebote der psychosozialen Versorgung in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× (mit Filterfunktion!)
Eine weitere Unterstützung können eventuell digitale Gesundheits-Anwendungen (DiGA) bieten. DiGA ist ein Medizinprodukt, das auf digitalen Technologien beruht und die Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder die Erkennung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen unterstützt. Die DiGA muss auf Grundlage einer der festgelegten Diagnosen von Arzt oder Psychotherapeut verschrieben werden, dann übernimmt sie die Krankenkasse. Unter den folgenden Link finden Sie weitere Infos und können das DiGA Verzeichnis zur psychischen Gesundheit einsehen: