Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere

Teaser Gemeinschaftsinitiative Kosmosviertel

_____________________________________________________________________________

Ressortübergreifende Zusammenarbeit beschlossen

Für eine lebenswerte Stadt und zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere arbeiten die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Senatsverwaltungen seit 2018 ressortübergreifend im Rahmen einer zusammen.
Am 30.10.2019 hat der Senat die ressortübergreifende Unterstützung sozial benachteiligter Quartiere beschlossen .

Weiteren Informationen zur Gemeinschaftsinitiative sind bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zu finden unter:

Ziel und Aufgabe

Ziel ist die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen und –chancen in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×. Durch die Sicherstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur sowie nachhaltiger öffentlicher Dienstleistungen und sozio-integrativer Angebote sollen die Menschen vor Ort unterstützt werden, um in den benachteiligten Quartieren nicht den gesellschaftlichen Anschluss zu verlieren.
Die stärker abzustimmen, Ressourcen zu konzentrieren und passgenaue Angebote gemeinsam für die sozial benachteiligte Quartiere zu entwickeln, ist Aufgabe der Gemeinschaftsinitiative.

Handlungsraum "Kosmosviertel"

Dazu wurden sozial benachteiligte Quartiere in den Blick genommen und auf Grundlage – des , des Sozialstrukturatlas und eines hohen Anteils lernmittelbefreiter Schülerschaft in Grundschulen – .
Als eine sozial besonders benachteiligte Region im Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì wurde das ausgewählt. Es gehört als ein Teilbereich zum Handlungsraum „Stadtrand Süd“.

Handlungskonzept

  • Handlungskonzept zur Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere

    PDF-Dokument (1.7 MB)

Zusammenarbeit auf Landes- und Bezirksebene

Die ressortübergreifende Koordination auf Landesebene erfolgt durch die .
Die fachbezogene Umsetzung in den jeweiligen Handlungsräumen erfolgt gemeinsam mit den Bezirken. Im Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì steht für die Gemeinschaftsinitiative die Bezirkskoordinatorin der Sozialraumorientierten Planungskoordination als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Sozialraumorientierte Planungskoordination

Bezirkskoordination

Ines Schilling

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative

Inken Schmütz