Modellprojekt SoNaTe

Teaser Soziale Nachbarschaft und Technik (SoNaTe)

_______________________________________________________________________________

“Soziale Nachbarschaft und Technik – dafür steht SoNaTe.
Das vertrauensvolle, lokale, soziale Netzwerk für Soziale Nachbarschaft und Technik – kurz SoNaTe, bringt Menschen zusammen und fördert ein kreatives Miteinander auf vielen Ebenen.”

Porträt Bezirksbürgermeister Oliver Igel

„Innerhalb kürzester Zeit wurde uns in հٴǷ-öԾ vor Augen geführt, wie wertvoll funktionierende Nachbarschaften und gelebte Solidarität sind. Während des 31-stündigen Stromausfalls im Februar 2019 und aktuell in der Corona-Pandemie merkten und merken wir deutlich: Ohne nachbarschaftliche Hilfe geht nichts. Eine solidarische Gemeinschaft ist eine wesentliche Basis für die Lebensqualität und das lebenswertes Zusammenleben in unserem Bezirk. Umso wichtiger ist es, diese wertvollen Strukturen auch für die Zeit nach der Krise zu sichern und auszubauen. Denn Jeder ist auf diese Art der Hilfe angewiesen. In unserem Ortsteil Bohnsdorf konnten wir bereits erste Erfahrungen mit SoNaTe sammeln. Insbesondere die derzeitige Pandemiesituation sorgt dafür, dass die Nachbarschaftsplattform SoNaTe für einen aktiven Schulterschluss im digitalen Raum sorgt. Aus diesem Grund hat sich der Bezirk հٴǷ-öԾ entschieden, SoNaTe auf den ganzen Bezirk auszuweiten, um bezirksweit den Schulterschluss zu erweitern und voneinander zu profitieren”.
(Oliver Igel, Bezirksbürgermeister հٴǷ-öԾ)

.

Was ist SoNaTe?
Unter dem Kurztitel SoNaTe (Soziale Nachbarschaften und Technik) soll im Rahmen eines Modellprojekts ein innovatives und insbesondere datenschutzkonformes Kommunikationsforum mit Kommentar- und Datensharefunktion stufenweise für alle Akteure der Bezirksregionen in հٴǷ-öԾ zugänglich gemacht werden.

Mit der Bekanntmachung und Etablierung von SoNaTe wird allen Beteiligten der
Stadt(teil)entwicklung von Bürgerschaft und Zivilgesellschaft über Verwaltung bis in die Politik eine verlässliche und verbindliche Grundlage für Bürger/-innenbeteiligung zu bezirksregionenrelevanten Themen gewährleistet.

SoNaTe könnte demnach die technische Grundlage für vorbereitende Diskussionen über stadtgestalterische Vorhaben und Maßnahmen mit den Betroffenen, Interessierten und Experten bilden, deren Beiträge und Ergebnisse im Anschluss auf der Beteiligungsplattform des Landes ŷŮ in die finale Abstimmung und damit in die Bürger/-innenbeteiligung gehen.

Nach erfolgreicher Pilotphase in der soll SoNaTe – nicht nur in Zeiten der aktuellen Coronavirus-Pandemie – neben analogen Mitwirkungsmöglichkeiten als digitales Beteiligungsformat genutzt und als digitales Nachbarschaftsnetzwerk in հٴǷ-öԾ etabliert werden.

>> Zur aktuellen Pressemitteilung vom 30.10.2020 geht es hier:
Digitale Nachbarschaften in հٴǷ-öԾ stärken – Modellprojekt SoNaTe geht an den Start

Kontakt

Sozialraumorientierte Planungskoordination

Postanschrift
PF: 910240
12414 ŷŮ

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.1km
      • 165
      • 166
      • 265
      • N60
      • N65

Newsletter

Ihre Idee