Im Beisein des polnischen Botschafters, Dariusz PawÅ‚oÅ›, dem Sohn eines Zeitzeugen, Pjotr Ostrowski, der beteiligten Künstlerin und vielen Interessierten wurde am 8. Juli ein berührendes Kunstwerk eingeweiht. In Adlershof erinnert nun ein großes Wandbild an den Warschauer Aufstand von vor 80 Jahren. Das Wandbild ist das Ergebnis einer eigenständigen Arbeit von Jugendlichen unter der Leitung der Künstlerin Maria MichoÅ„. Dieses ungewöhnliche Projekt ist Teil der Städtepartnerschaft zwischen dem Warschauer Bezirk Mokotów und dem Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì und wurde von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft realisiert. Damit ist der Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì der erste Ort in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, der das Gedenken an die Aufständischen von Warschau für alle sichtbar ehrt.
Bürgermeister Oliver Igel sagte in seiner Rede: „Frieden und demokratische Prinzipien bilden das Fundament unseres europäischen Ideals und solche städtepartnerschaftlichen Aktivitäten tragen aktiv dazu bei, dieses Fundament zu stärken.“
Das Wandbild kann am Gebäude Groß-Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Damm 154 betrachtet werden.
Wandgemälde eingeweiht
Bildergalerie zur Einweihung des Wandbildes
Beauftragte für EU und Städtepartnerschaften Sonja Eichmann
Postanschrift:
Postfach 91 02 40
12414 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung
- Tel.: (030) 90297-2440
- Fax: (030) 90297-2401
- E-Mail E-Mail an Frau Sonja Eichmann
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
- S45
- S46
- S8
- S9
- S42
- S85
-
-
Bus
-
- 162
- 163
- 164
- 260
- N60
- N68
- N64
-
- 162
- 163
- 164
- N60
-
- 260
-
- N64
- 162
- 164
-
- 162
- 164
-
-
Tram
-
- 61
- 63
- 67
- 27
- M17
-
- 61
- 63
- 67
- 27
- M17
-