- Gebäudehülle/-technik, Gebäudeleittechnik;
- Umstellung von Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen auf Fernwärme/ Nutzung regenerativer Energien; Nutzung von Abwasser- und Abluftwärme, z. B. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung;
- Wasserstofftechnologie/ Brennstoffzellen, wenn der Wasserstoff mit Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird;
- Nutzung von Überschussstrom aus erneuerbaren Energien für Wärme;
- Kälte-/ Klimatechnologie;
- °°ù²¹´Ú³Ù-°Âä°ù³¾±ð-°´Ç±è±è±ô³Ü²Ô²µ;
Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Programm für Nachhaltige Entwicklung BENE

Bild: RFsole / Fotolia.com
Das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) stellt Fördermittel für Maßnahmen, Projekte und Initiativen bereit, die zu einem klimaneutralen und umweltfreundlichen Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× beitragen. BENE wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Ziel des Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen zu unterstützen, um Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen. Durch eine umweltentlastende Infrastruktur soll der ökologische Strukturwandel beschleunigt und die Lebens- und Umweltqualität Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×s verbessert werden.
Beauftragte für EU und Städtepartnerschaften Sonja Eichmann
Postanschrift:
Postfach 91 02 40
12414 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung
- Tel.: (030) 90297-2440
- Fax: (030) 90297-2401
- E-Mail E-Mail an Frau Sonja Eichmann
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
- S45
- S46
- S8
- S9
- S42
- S85
-
-
Bus
-
- 162
- 163
- 164
- 260
- N60
- N68
- N64
-
- 162
- 163
- 164
- N60
-
- 260
-
- N64
- 162
- 164
-
- 162
- 164
-
-
Tram
-
- 61
- 63
- 67
- 27
- M17
-
- 61
- 63
- 67
- 27
- M17
-