Zum ersten Mal haben das Landesdenkmalamt Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam Materialien für die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Schulen erarbeitet. Entstanden ist die „ŷÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Denkmalbox“, die den Lehrenden komplette Unterrichtseinheiten zur Verfügung stellt. Erstmals folgen die Inhalte der Denkmalbox den geltenden Rahmenlehrplänen, so dass sie problemlos in den Schulalltag integriert werden können.
Inhaltlich gliedert sich die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Denkmalbox in drei Themenabschnitte:
• Denkmale der Industrialisierung
• Denkmale aus der Zeit des Nationalsozialismus
• Denkmale des geteilten Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×s
Zu jedem Abschnitt gehören eine fachliche Einführung, Arbeitsblätter für den Unterricht, Informationsmaterialien, Vorschläge für Exkursionen sowie ein Glossar und weiterführende Literatur.
Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „In keiner anderen Stadt werden die Spuren der jüngeren deutschen Geschichte so deutlich wie bei uns in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×. Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× und seine Bauten sind wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch. Man muss es nur zu lesen wissen. Dabei hilft die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Denkmalbox außerordentlich gut. Sie wurde entlang der geltenden Rahmenlehrpläne entwickelt und liefert den Lehrenden mehr als nur einfach Themen und gute Ideen. Die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Denkmalbox bietet konkrete Unterrichtsmaterialien, die direkt verwendet werden können. Ich danke allen Beteiligten.“
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa: „Die Beschäftigung mit Baukultur sollte möglichst früh im Leben beginnen. Schon Kinder können auf spielerische Weise lernen, ihre gebaute und gestaltete Umgebung mit wachen Augen zu entdecken und Fragen zu stellen. Sie können erfahren, dass es Spaß macht, der Geschichte in der eigenen Stadt nachzuspüren, und lernen, dass die Bewahrung dieser Zeugnisse nicht selbstverständlich ist. Die Originalorte vermitteln Wissen auf sinnliche und emotionale Weise und wirken damit stärker als Bücher oder Erzählungen es könnten.“
Das Landesdenkmalamt Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× stellt die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Denkmalbox ab sofort allen Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Lehrkräften kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Dieser Text erschien als gemeinsame Pressemitteilung der Senatsverwaltungen für Kultur und Europa und für Bildung, Jugend und Familie anlässlich der Übergabe der Denkmalbox für den Unterricht am 24. Februar 2023.