Musikinstrumenten-Museum

  • Musikinstrumtenden-Museum Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

    Blick auf das Musikinstrumtenden-Museum Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×.

  • Musikinstrumenten-Museum Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

    Streichinstrumente stehen im Musikinstrumenten-Museum in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×.

Das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Musikinstrumenten-Museum sammelt und zeigt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert.

Der Bestand des Musikinstrumenten-Museums umfasst ca. 3.300 Instrumente, von denen zahlreiche im spielbaren Zustand erhalten sind. In der Ausstellung können rund 800 dieser Instrumente bewundert werden.

Einzigartige Sammlung von Blasinstrumenten

Herausragend ist die einzigartige Sammlung der Blasinstrumente aus St. Wenzel zu Naumburg aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zu den weiteren Glanzstücken zählen eine Violine, die von Antonio Stradivari gebaut wurde, das Reisecembalo von Sophie-Charlotte, mehrere Querflöten Friedrichs des Großen, Carl Maria von Webers eigener Hammerflügel und die imposante Mighty Wurlitzer Theaterorgel aus dem Besitz der Familie von Siemens. Oskar Salas Mixturtrautonium und eine Klanginstallation beleuchten den experimentellen Instrumentenbau auf elektronischer Basis im 20. Jahrhundert.

Musikinstrumenten-Museum: Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen

Jour Fixe – Musik am Nachmittag

Alle 14 Tage, immer mittwochs, stellen sich Studenten der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Hochschulen im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums dem Publikum vor. Anmeldung/Buchung: Ausgabe der kostenlosen Tickets ab 14 Uhr an der Museumskasse. Bitte beachten Sie die... mehr

Hitchcocks Vögel im Erdbeerfeld

Tauchen Sie ein in die Welt der elektronischen Musikinstrumente – von experimentellen Klängen bis zu den ikonischen Sounds der Popkultur! Kennen Sie Hitchcocks Horroklassiker „Die Vögel“? Die unheimlichen Vogelstimmen wurden mit dem Mixturtrautonium... mehr

Advents-Special für Kinder und Familien

Es weihnachtet sehr im Museum Mit Drehorgel, Cembalo und der großen Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel geht's auf ins Winterwunderland. Die Schlitten sausen mit der Mighty Wurlitzer in schneller Fahrt, am Cembalo laden königliche Klänge die lustige Gesellschaft... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Tiergartenstr. 1
10785 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Telefon
(030) 254 811 78
Internetadresse
Öffnungszeiten
Dienstag 9 bis 13 Uhr, Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr, Donnerstag von 9 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Aufzug und behindertengerechtes WC vorhanden.
Eintritt
10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.4km
      • S1
      • S2
      • S25
      • S26
  • U-Bahn

    • 0.5km
      • U2
  • Bus

    • 0.1km
      • RE8
    • 0.2km
      • M41
      • 300
    • 0.2km
      • 200
      • M41
      • M48
      • M85
      • N2
      • 300
    • 0.2km
      • 200
    • 0.3km
      • M48
      • M85
      • N2
    • 0.4km
      • M41
      • M48
      • M85
    • 0.4km
      • M41
      • 200
      • M48
      • M85
      • N2
      • 300
  • Regional­bahn

    • 0.3km
      • RE3
      • RE5
      • RE4
      • RB10
      • RB14
      • RE8
      • RE5

Das könnte Sie auch interessieren

Altes Museum

Museen in Mitte

Unbestritten das kulturelle Zentrum Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×s. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.  mehr

Quelle: Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Musikinstrumenten-Museum, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 23. Mai 2025