Wegner zum 20. Juli
Pressemitteilung vom 19.07.2025
Das Presse- und Informationsamt des Landes Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× teilt mit:
Der Regierende Bürgermeister von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Kai Wegner, erklärt zum 81. Jahrestag des Aufstands gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft:
„Mit dem gescheiterten Attentat am 20. Juli 1944 haben Widerstandskämpfer und Gegner des Nationalsozialismus gezeigt, dass es auch ein ‚Anderes Deutschland‘ gab. Der 20. Juli 1944 war einer der bedeutendsten Tage in der Geschichte unseres Landes. Denn die Werte, für die die Widerstandskämpfer eingetreten sind, überdauern ihren Tod. Sie wirken bis heute in unserem Grundgesetz und in unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung fort. Deshalb ist es eine bleibende Aufgabe unseres Landes, der Frauen und Männer des Widerstands zu gedenken und die Erinnerung an sie und an ihr Wirken wachzuhalten – als Mahnung und als Anspruch für uns alle, für heutige und kommende Generationen.“
Auf dem Empfang des Regierenden Bürgermeisters für die Angehörigen der Stiftung 20. Juli 1944 am 19. Juli 2025 im Roten Rathaus spricht um 16.00 Uhr der Bürgermeister von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× und Senator für Finanzen, Stefan Evers, ein Grußwort (kein Pressetermin). Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner hält am 20. Juli 2025 um 11.00 Uhr ein Grußwort auf der Gedenkveranstaltung der Bundesregierung in der Gedenkstätte Plötzensee (Wort-Bild-Termin; Hüttigpfad 16, 13627 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Informationen zum Pressezugang auf der Internetseite .) Um 16.30 nimmt Wegner am Gelöbnis von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Bendlerblock teil (Wort-Bild-Termin; Bundesministerium der Verteidigung, Stauffenbergstraße 18, 10785 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×; Akkreditierungsfrist abgelaufen).
Kontakt
Presse- und Informationsamt des Landes Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Social Media
Folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Senatskanzlei auf
, , , , und