Früher Todesstreifen, heute ein Radwanderweg: Auf dem «Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Mauerweg» kann man heute ganz ungefährdet an den ehemaligen DDR-Grenzanlagen entlang radeln.
Tausende Geschichtsinteressierte nutzen jedes Jahr den historischen Themenpfad, der auf 160 Kilometern Länge von der 28-jährigen Teilung Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×s erzählt. Ob an der Sonnenallee zwischen Treptow (Ost) und Neukölln (West), im ländlichen Staaken oder am Brandenburger Tor - Der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Mauerweg ist ein Beispiel dafür, wie man Politik, Kultur, Natur und Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahren kann.