Klimaschutz im Land Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Das Land Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× will klimaneutral werden. Die Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× 2050 und die Machbarkeitsstudie “Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Paris-konform machen” belegen, dass dies möglich ist.

Fußgänger und Fahrradfahrer warten an Ampel

Die Klimaschutzziele

Das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Energiewendegesetz (EWG Bln) legt die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Ziele zur CO2-Reduktion bis 2050 bezogen auf das Jahr 1990 fest:
  • Mindestens 40% bis 2020
  • Mindestens 70% bis 2030
  • Mindestens 90% bis 2040
  • Mindestens 95% bis 2045
Energiewende

Das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Energiewendegesetz

Das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Energiewendegesetz ist 2016 in Kraft getreten und bildet den gesetzlichen Handlungsrahmen für die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Klimaschutzpolitik. Mit diesem Gesetz werden die Klimaschutzziele und die Instrumente zu deren Erreichung rechtlich verankert. Die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand im Bereich Klimaschutz wird hervorgehoben, zum Beispiel durch die Verpflichtung zur Erstellung von Sanierungsfahrplänen für die öffentlichen Gebäude und eines Masterplans CO2-neutrale Verwaltung.

Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×_Fernsehrturm

Das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Energie und Klimaschutzprogramm

Das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (BEK 2030) ist das zentrale Instrument der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Energie- und Klimaschutzpolitik und enthält konkrete Strategien und Maßnahmen.
Das BEK 2030 wurde im Januar 2018 verabschiedet und enthält ca. 100 Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in den Handlungsfeldern Energie, Wirtschaft, Verkehr, Gebäude und Stadtplanung, private Haushalte und Konsum sowie Anpassung an den Klimawandel. Federführend für die Umsetzung des BEK 2030 sind die Senatsverwaltungen. Ein Teil der Maßnahmen erfordert die Mitwirkung bzw. einige Maßnahme auch die Federführung der Bezirke.

Weitere Information

Im Zuge der Ausrufung der Klimanotlage durch den Senat im Dezember 2019 wurde ein Klimavorbehalt bei Senatsbeschlüssen eingeführt und das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Energiewendegesetz sowie das BEK 2030 werden aktuell überarbeitet.
Bisher haben auch die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Pankow und Spandau den Klimanotstand beschlossen.

Weiterführende Informationen zum Klimaschutz in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× finden Sie unter anderem hier.