Für die Beratungen kündigte Badenberg zwei Anträge an. Deren Ziel sei es, das Spenden von Lebensmitteln zu erleichtern und Großmärkten zu ermöglichen, Lebensmittel zu retten. «Insgesamt brauchen wir mehr Aufmerksamkeit für das Thema, mehr Wertschätzung für Lebensmittel. Denn 58 Prozent der Abfälle fallen in den privaten Haushalten an», sagte Badenberg der Deutschen Presse-Agentur. «Lebensmittelverschwendung ist ein strukturelles Problem, das insbesondere in den Metropolen auftritt, einfach weil es hier mehr gastronomische Betriebe oder Kantinen gibt», so die Senatorin.