Fairer Handel und Faire Beschaffung

Faire Bananen

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich in den letzten Jahren intensiv im Fairen Handel engagiert: es wurden entwicklungspolitische Kinoabende organisiert, Bildungsangebote für Mitarbeitende gemacht, die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Kampagne „ŷÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Sport – Rund um Fair“ mitinitiiert und erste Schritte in Richtung einer sozial – nachhaltigen Beschaffung gegangen.

Fairtrade-Towns Logo

Friedrichshain-Kreuzberg ist Fairtradebezirk

Am 20. Juli 2018 wurde der Bezirk von Transfair e.V. für sein Engagement als Fairtradebezirk ausgezeichnet. Im Jahr 2024 bewirbt sich der Bezirk erneut auf den Titel.

Damit auch die Mitarbeiter*innen des Bezirks nachhaltige Kaufentscheidungen treffen können, entwickelte die Koordinationsstelle für Kommunale Entwicklungspolitik einen Leitfaden, der Informationen zu grundlegenden Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette relevanter Produktgruppen zusammenfasst, Textbausteine für die Einholung von Angeboten bereitstellt und Licht in den oft unüberschaubaren Siegeldschungel bringt.

  • Leitfaden Nachhaltiger Einkauf

    PDF-Dokument (2.0 MB) - Stand: November 2021

Fairer Reis

Sozial verantwortliche Beschaffung

Mit mindestens 350 Milliarden € Beschaffungsvolumen pro Jahr gehört die öffentliche Hand zu den wichtigsten Auftraggeberinnen in Deutschland und kann somit auf den Beschaffungsmarkt einen gewichtigen Einfluss ausüben. Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× kauft jährlich etwa im Wert von 5 Mrd.€ Waren, Liefer- und Dienstleistungen ein. Für einen erheblichen Teil (schätzungsweise 60 %) des öffentlichen Einkaufs sind die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Bezirke verantwortlich. Somit können diese ihre Marktmacht nutzen, um bei Vergaben menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen einzufordern.

2 Schokis

Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Bohne - Die Faire Hauptstadtschokolade. Edition Friedrichshain-Kreuzberg.

100 % Fair, 100% Bio – die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Stadt- und Bezirksschokolade in den Sorten Vollmilch & Zartbitter.

Aktuell ausschließlich als Hauptstadtschokolade erhältich.

Fairer Stadtplan

Fairtrade-Bezirkskarte

Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt es zahlreiche Geschäfte, in denen unterschiedliche Produkte aus fairem Handel verkauft werden.

Im Fairen Stadtplan Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× kannst du die große Produktvielfalt entdecken: Ob Lebensmittel, Textilien, Kunsthandwerk oder Sportartikel – das alles und noch viel mehr findest du in den zahlreichen Einkaufsorten engagierter Einzelhandelsunternehmen und nachhaltig ausgerichteten Handelsketten.

Hier geht es zum !

CSR - Nachhaltigkeitstag FC Internationale

Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Sport - Rund um Fair! Fair Kicken in Friedrichshain-Kreuzberg

In den Jahren 2017 und 2018 beteiligte sich der Bezirk an der stadtweiten Initiative “Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× spielt fair”! Die Vision der Kampagne ist, dass Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× fair spielt, kickt, pritscht und läuft.
Durch Beratung von Sportvereinen und Sportverbänden, Kampagnenarbeit sowie Workshops und Vorträge macht die Kampagne den Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Sport fair.
Hier erfährst du, wie du dich oder deinen Verein nachhaltiger und fairer aufstellen kannst:

Koordination Kommunale Entwicklungspolitik

Helena Jansen und Julia Scherer
Frankfurter Allee 35
10247 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
030 90 298 4439