Drogen- und Suchtberatung

Mann mit Tabletten und Whiskyglas in den Händen und benutztem Aschenbecher im Hintergrund

Bei der Suchtberatung geht es eher um die therapeutische Seite, nämlich um die Behandlung von Kranken. Suchtkrank zu sein heißt im Zusammenhang mit der Einnahme von einem oder mehreren Suchtmitteln (zum Beispiel Haschisch, Kokain, Heroin) den Alltag nicht mehr geregelt zu bekommen, sich nicht mehr wohlfühlen zu können, ohne eines der genannten Suchtmittel genommen zu haben.

Angebote

In Lichtenberg gibt es vielfältige Angebote für Betroffene und deren Angehörige. Neben der Information über Suchterkrankungen gibt es Beratung und Unterstützung für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Diagnostik, ambulante Krisenintervention, ambulante Einzel- und Gruppenbehandlungen, die Vermittlung in stationäre Einrichtungen, Nachbehandlung nach stationärer Therapie, soziale Begleitung, Hausbesuche nach Absprache, Beratung und Begleitung von Angehörigen und Ambulante Nachsorgegruppen.

Selbsthilfegruppen

  • Selbsthilfegruppe “Strandgut”
    Wartiner Str. 75-77, 13059 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 99400187
  • Begegnungsstätte für Suchtkranke “DrySaTT”
    Landsberger Allee 225, 13055 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 97606066, +49 30 97607604
  • Anonyme Alkoholiker Deutschland (AA)
    Ahrenshooper Str. 5, 13051 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 9621033, Internet
  • Kontaktladen für Suchtkranke “enterprise”
    Eitelstr. 86, 10317 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 52279390, E-Mail enterprise@stiftung-spi.de
  • AL-ANON Familiengruppen
    Ahrenshooper Str. 5, 13051 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 9621033, Internet
  • Selbsthilfegruppe VAL
    Eitelstr. 86, 10317 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 5126355

Beratungsstellen

  • Integrierte Suchtberatung Lichtenberg
    Möllendorffstr. 59, 10367 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 556804-0, Telefax +49 30 55680418
    E-Mail suchtberatung-lichtenberg@stiftung-spi.de , Internet
  • Suchtberatung Hohenschönhausen
    Gemeinschaftsprojekt Stiftung SPI-Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× und Gesundheitsamt Lichtenberg
    Oberseestraße 98, 13053 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 902964911, Telefax: +49 30 902964919, E-Mail suchtberatung-hsh@gwb.stiftung-spi.de , Internet
  • BOA Jugend- und Drogenberatung
    Helene-Weigel-Platz 10, 12681 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 5458945
  • Therapieladen e.V.
    Potsdamer Str. 131, 10783 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 21751741, Telefax +49 30 21751742
    E-Mail therapieladen-berlin@t-online.de , Internet
  • KARUNA – Hilfe für suchtgefährdete und suchtkranke Kinder und Jugendliche e.V.
    Jessnerstr. 54, 10247 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon +49 30 55489529, Telefax +49 30 55489527
    E-Mail karunaberlin@t-online.de , Internet

Der Zugang zur Beratungsstelle ist an keine Bedingungen geknüpft und während der Sprechzeiten gewährleistet. Keine Altersbegrenzung, kein Abstinenzgebot, keine Überweisung notwendig.

Der Konsum von Suchtmitteln in der Beratungsstelle ist untersagt. Bei der Kontaktaufnahme zum Suchthilfesystem haben Einzelkontakte Priorität. Akuthilfen, auch in aufsuchender Form, Beratung auf Wunsch auch anonym.

Weitere Angebote

  • Tagesstätte für Suchtkranke
    Standort Hohenschönhausen,
    Oberseestraße 98, 13053 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 98638797, Telefax: +49 30 98638795, E-Mail ts.liberg@stiftung-spi.de
    Standort Lichtenberg,
    Herzbergstraße 82, 10365 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 5540209, Telefax: +49 30 55494803
  • Betreutes Einzelwohnen für Suchtkranke
    Große-Leege-Straße 97/98, 13055 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 98196240, Telefax: +49 30 98196249,
    Internet
  • Betreutes Einzelwohnen für Suchtkranke
    Eitelstr. 86, 10317 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 52279381/82 (Frau Behrend), Telefax: +49 30 52279380,
    E-Mail bew-lbg@stiftung-spi.de
  • Betreutes Einzelwohnen für psychisch- und suchtkranke Menschen (Doppeldiagnose)
    Träger: Beschäftigungswerk – Arbeit für Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× e.V.,
    Bizetstraße 51-55, 13088 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 9240019 (Frau Hopp), Telefax: +49 30 9240024,
    E-Mail gshopp@beschaeftigungswerk.de
  • Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
    Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie,
    Funktionsbereich Suchterkrankungen (Haus 6)
    Herzbergstraße 79, 10365 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 54724840 (Station P09), +49 30 54724850 (Station P10),
    Internet
  • Therapeutische Wohngemeinschaften für Abhängigkeitskranke
    Träger Bürgerhilfe – Kultur des Helfens gGmbH
    Treskowallee 42/44, 10318 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Telefon: +49 30 9824283,
    E-Mail twg-leitung@buergerhilfe-berlin.de

Weitere Informationen