Gesundheitsförderung und Prävention

Schematische Darstellung von Menschen in einem Park mit Hochhäusern im Hintergrund

Gesundheitsförderung und Prävention

Gesundheitsförderung und Prävention haben zum Ziel, die Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen zu stärken und gesundheitsförderliche Lebensbedingungen zu schaffen. Dies ist als Prozess zu verstehen. Zum einen sollen alle Bürgerinnen und Bürger zu gesundheitsförderlichem Verhalten befähigt werden und zum anderen soll der Gesundheitsaspekt als wesentlicher Faktor in die Arbeitsfelder des Bezirksamtes einfließen. Die Arbeit der bezirklichen Gesundheitsförderung in Lichtenberg ist vielschichtig. Die Schwerpunkte werden durch die Abstimmung in und mit verschiedenen Gremien gesetzt. Der im Mai 2017 gegründete Lichtenberger Gesundheitsbeirat berät das Bezirksamt und regt Kooperationen mit Angebotspartnern an.

³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ±ð²Ô

  • Evaluationsbericht zum Integrierten Gesundheitszentrum Lichtenberg (IGZ-Lichtenberg) 2024

    Der vorliegende Bericht stellt Aktivitäten und Ergebnisse des Integrierten Gesundheitszentrums Lichtenberg (IGZ) für den Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2024 vor. Es werden die Rahmenbedingungen und das Aufgabenspektrum des Integrierten Gesundheitszentrums beschrieben. Ergebnisse im Hinblick auf Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse sowie zum Beratungsaufwand und zu den durch das IGZ Lichtenberg begleiteten Patient:innen vorgestellt. Abschließend werden die Ergebnisse zusammenfassend diskutiert.

    PDF-Dokument (1.6 MB)

Fachberichte

  • Highlight-Bericht 2023 zum Auf- und Ausbau von Präventionsketten in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

    PDF-Dokument (7.0 MB)

  • Highlight-Bericht 2021 zum Auf- und Ausbau von Präventionsketten in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

    PDF-Dokument (1.9 MB)

Weitere Informationen

  • Gesundheitswegweiser Lichtenberg 2024 2025

    PDF-Dokument (3.3 MB)

Bezirksamt Lichtenberg von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× - QPK

Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Jennifer Ebert
(kommissarisch)