Beirat für Partizipation und Integration

Entsprechend den Regeln des § 19 Absatz 2 des Gesetzes zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft (PartMigG) hat das Bezirksamt µþü°ù²µ±ð°ùmeister Michael Grunst überreichte die Urkunden am 02. März den neuen Beiratsmitgliedern. Der Beirat wird das Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung in allen migrations- und integrationspolitischen Fragen beraten und eigene Initiativen beraten und durchführen.

Anliegen an den Beirat können über die Geschäftsstelle des Integrationsbeirates kontaktiert werden. Die Geschäftsstelle ist:
Frau Zhanna Kramer
Telefon (030) 90296-8017 | Zhanna.Kramer@lichtenberg.berlin.de

Der Beirat für Partizipation und Integration Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× Lichtenberg hat beschlossen, dass seine Sitzungen grundsätzlich nicht öffentlich sind. Jedoch können nach Anmeldung bei der Geschäftsstelle Gäste den Sitzungen beiwohnen: Wenn Sie an einer Sitzung des Beirates teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Beirates.

  • Stellungnahme des Beirats für Integration und Partizipation zu den Kürzungen im Integrationsfonds

    PDF-Dokument (149.3 kB)

Termine des Beirat für Partizipation und Integration

  • 13.01.2025 von 17 bis 19 Uhr

    Sitzung des Beirates für Partizipation und Integration

  • 10.03.2025 von 17 bis 19 Uhr

    Sitzung des Beirates für Partizipation und Integration

  • 12.05.2025 von 17 bis 19 Uhr

    Sitzung des Beirates für Partizipation und Integration

  • 14.07.2025 von 17 bis 19 Uhr

    Sitzung des Beirates für Partizipation und Integration

  • 15.09.2025 von 17 bis 19 Uhr

    Sitzung des Beirates für Partizipation und Integration

  • 10.11.2025 von 17 bis 19 Uhr

    Sitzung des Beirates für Partizipation und Integration

Beirat für Partizipation und Integration

Mitglieder des Lichtenberger Beirats für Partizipation und Integration zusammen mit dem Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU, 2. von links vorn), des Partizipations- und Integrationsbeauftragten Herr Fabian Nehring (1. von links vorn)

Die gewählten Mitglieder des Partizipations und Migratiosnbeirates:

  • 1. Szilagyi, Marta

    Süd-Ost Europa Kulturverein e.V.

  • 2. Roesler, Dr. Natalie

    Club Dialog e.V.

  • 3. Grotewohl Bettina

    µþü°ù²µ±ð°ùinitiative Ausländische MitbürgerInnen Hohenschönhausen e.V.

  • 4. Nguyen, Nam Anh

    Vereinigung der Vietnamesen Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×/Brandenburg

  • 5. Orlemann, Cong Anh

    µþü°ù²µ±ð°ù

  • 6. Dasdan, Servetcan

    µþü°ù²µ±ð°ù

  • 7. Kampen, Roman

    µþü°ù²µ±ð°ù

  • 8. Nguyen,Tien

    µþü°ù²µ±ð°ù

  • 9. Kiami, Shyma

    µþü°ù²µ±ð°ùin

  • 10. Ahmadi, Mitra

    Yaar – Bildung, Kultur, Begegnung e.V.

  • 11. Rukbi, Anas

    µþü°ù²µ±ð°ù

  • 12. Dr. Ode-Hakim, Susanne

    µþü°ù²µ±ð°ùin

  • 13 .Kovalenko, Nataliia

    GuteMission e.V.

  • 14. Lichner, Kristina

    milaa gGmbH, Eherenamtskoordinatorin in der Geflüchtetenunterkunft in der Wartenberger Str. (Lichtenberg)

  • 15. Mylogorodska, Zhanna

    µþü°ù²µ±ð°ùin

  • 16. Nawabi, Abdul Hamed

    µþü°ù²µ±ð°ù

  • 17. Bordeianu, Petronela-Vasilica

    Koopkultur e.V., Koordinatorin Biblioteca Prichindeilor (die rumänische Bibliothek)

  • Geschäftsordnung Beirat für Partizipation und Integration

    PDF-Dokument (570.4 kB)

Der Sprecher*innenrat :

  • Frau Petronela-Vasilica Bordeianu
  • Frau Marta Szilagyi
  • Herr Servetcan Dasdan
  • Herr Cong Anh Orlemann

Die Sprecher*innenratsmitglieder können über die Geschäftsstelle des Integrationsbeirates bei dem Beaufragten für Partizipation und Integration, Frau Zhanna Kramer, kontaktiert werden.

Kontakt

Rathaus Lichtenberg
Möllendorffstr. 6
10367 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×