µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, Institutionen und weiterführende Links

PC-Tastatur und Lupe vor Weltkarte und Schriftzug http://www.

¶Ù±ð²Ô°ì³¾²¹±ô²ú±ð³óö°ù»å±ð²Ô

  • Das Landesdenkmalamt Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× ist bezirksübergreifend die Fachbehörde für Denkmalpflege in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× und für alle Fachfragen der Bau-, Kunst-, Garten- und städtebaulichen Denkmalpflege sowie der Archäologie zuständig. Telefonische Sprechzeiten: Dienstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
  • Oberste Denkmalschutzbehörde Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×. Der Fachbereich „Oberste Denkmalschutzbehörde/UNESCO-Welterbe“ der Senatsverwaltung für Kultur und Europa übt ministerielle Aufgaben des Denkmal- und Welterbeschutzes aus.
  • Der ist interdisziplinär besetzt und berät den zuständigen Senator/die zuständige Senatorin.

Vereinigungen

Stiftungen und Vereine

Sollten Sie Ergänzungen für diese Liste haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail .

  • Die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Denkmalbox gibt Anregungen für das Thema Denkmalschutz im Unterricht. Alle Infos gibt es hier.
  • Der Leitfaden “Denkmalschutz und Solarenergie” steht in der Kurzfassung (Stand März 2023) zur Verfügung.
  • Das Landesdenkmalamt Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× hat alles rund um das Thema Klimaschutz und Denkmalpflege zusammengefasst und gibt einen umfangreichen Überblick über Rechtsgrundlagen und Möglichkeiten.
  • Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat 2021 den Anlageband “” überarbeitet und veröffentlicht. In diesem Anlagenband sind die Steckbriefe zu den stadtbildprägenden Gebäudetypen in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× im Bereich der Wohnungsnutzung dargestellt.

Kontakt

Frau Mitschke
Sachbearbeitung Baudenkmalpflege und Restaurierung