Spielplätze, Bewegungsflächen und ³§±è´Ç°ù³Ù±è±ôä³Ù³ú±ð

Spielplatz Fehrbelliner Tor

Spielplatz Fehrbelliner Tor

Spielen und Bewegung ist gesund

Gerade in urbanen Lebensräumen, die kaum natürliche Frei- und ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô bieten, stellen attraktive Spielflächen einen wichtigen Beitrag zur Bewegungsförderung dar.
Kinder brauchen Freiräume, in denen sie sich austoben und ihre Möglichkeiten und Grenzen kennen lernen können. Auf der Rutsche Geschwindigkeit fühlen und beim Erklimmen des Kletterturms die eigene Geschicklichkeit auf die Probe stellen: Das sind Erfahrungen, die kleine Persönlichkeiten prägen und schaffen. Wir möchten Kindern Platz für ihre Träume und Erfahrungen einräumen – in Mitten eines städtischen Umfelds, unweit von ihrem Zuhause. Denn beim Toben, Springen, Schaukeln oder Klettern bilden Kinder ihre motorischen Fähigkeiten aus.

Seit dem Jahr 2001 werden im Bezirk Spandau die über 100 öffentlichen Spielflächen im Rahmen des bezirklichen Spielplatz-Sanierungsprogramms überarbeitet und somit wieder für die Kinder und Jugendlichen attraktiv und bespielbar gemacht. Es werden dabei überholungsbedürftige Spiel- und Ballspielplätze entweder neu gestaltet oder je nach Zustand nur einzelne Spielgeräte ausgetauscht bzw. um neue Spielfunktionen erweitert.

Durch das Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Förderprogramm „Kita- und Spielplatz Sanierungsprogramm“ (KSSP) der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie konnten in Spandau viele weitere Spielplätze verbessert bzw. sogar zum Teil grundlegend erneuert werden. Dieses Förderprogramm wird seit 2014 jährlich vom Bezirk Spandau in Anspruch genommen.

Cover Spielplatztage 2025 neu

Cover Spandauer Spielplatztage 2025

17. Spandauer Spielplatztage 2025

21 Kinderfeste vom 10. Mai bis 06. Juni 2025 Weitere Informationen

Wettbewerb 2025 - Plakat

Wettbewerb 2025 - Plakat

Wettbewerb 2025

Alle Informationen finden Sie hier sowie die Teilnahmebedingungen und die Einverständniserklärung Weitere Informationen

Cover Titel Spielplatzbroschüren

Spielplätze und Bewegungsflächen

Spielplätze und Bewegungsflächen

Übersicht aller öffentlichen Spiel- und Bolzplätze, Bewegungsflächen und Aktivplätzen und deren Ausstattung im Bezirk Spandau sowie die Broschüren „Meine Spielplätze in Spandau“ Weitere Informationen

Schild aller Spielplätze

Spielplatz-Telefon bei Gefahrenstellen: 030 / 334 40 60

Kurzinformationen auf allen Spielplatzschildern Weitere Informationen

Calisthenics-Alnage Am Flugplatz/ Landstadt Gatow

Flyer "Aktiv in Spandau", Outdoor-Trendsport

Übersicht aller Aktivplätze, Outdoor-Trensport-Anlagen und Bolzplätze im Bezirk Spandau Weitere Informationen

Satellitenkarussell Spielplatz Wröhmänner Park

Flyer "Inklusive Spiel- und Bewegungsangebote"

Übersicht aller inklusiven Spiel- und Bewegungsangebote im Bezirk Spandau Weitere Informationen

Logo Raum für Kinderträume

Projekt "Raum für Kinderträume"

Mit dem Projekt "Raum für Kinderträume" engagiert sich der Bezirk Spandau im besonderen Maß mit Partnern und Unterstützern für saubere, sichere und schönere Spielplätze in Spandau Weitere Informationen

Urkunde Spielplatz-Patenschaft überreicht

Spielplatz-Patenschaften

Spandau hat bereits über 60 Spielplatz-Paten ... beteiligen auch Sie sich für Spielplätze Weitere Informationen

Spielplatz Torweg

Spielplatzkommission

Die Spielplatzkommission ist das Gremium der BVV für das Themenfeld öffentliche Spielplätze Weitere Informationen

Postkarte mit dem Logo vom Masterplan Spielen und Bewegen

Masterplan Spielen und Bewegen in Spandau

Der Bezirk Spandau ließ einen Masterplan Spielen und Bewegen in Spandau als strategische Handlungsgrundlage erstellen. Ziel ist es, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen zu verbessern. Weitere Informationen

Kinderbeteiligung Spielplatz Cosmarweg

Spielplatz-Beteiligungen

Bei grundlegenden Spielplatzneubauten werden im Vorfeld Beteiligungen bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt Weitere Informationen

Laufbahn

³§±è´Ç°ù³Ù±è±ôä³Ù³ú±ð

Der Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô kümmert sich um den Neubau und die Pflege der Sportanlagen im Bezirk Weitere Informationen

Straßen- und ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ôamt - Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô und ¹ó°ù¾±±ð»å³óö´Ú±ð

Postanschrift: 13578 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù:
Frau Jentsch
Zi. 503

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • 139
      • N7
      • N39

Amtsleitung

Frau Uebelgünne

Fachbereichsleitung

Frau Hebbe