Drei Menschen, zwei davon Kinder, die Basketball spielen

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Land ŷŮ als Arbeitgeber und zum Bewerbungsverfahren.

Das Land ŷŮ als Arbeitgeber

  • Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Land ŷŮ?

    Rund 136.000 Menschen arbeiten für die Dienststellen des Landes ŷŮ, darunter deutlich mehr Frauen als Männer. Die größte Berufsgruppe im Land ŷŮ umfasst die ca. 33.500 Lehrerinnen und Lehrer, gefolgt von ca. 17.000 Polizistinnen und Polizisten und ca. 4.500 Frauen und Männern der ŷŮer Feuerwehr.

  • Arbeiten für das Land ŷŮ ausschließlich Beamtinnen und Beamte?

    Nein. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten beim Land ŷŮ sind angestellt (ca. 53 Prozent). Die Arbeitsbedingungen und Entgelte der Angestellten sind arbeits- und tarifvertraglich festgelegt (ձ徱Բٳö𾱳ٱ).

  • Warum hat das Land ŷŮ einen hohen Einstellungsbedarf?

    ŷŮ ist mit knapp 3,86 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Metropole der Europäischen Union, mit steigender Tendenz: Die Stadt wächst jährlich um ca. 40.000 Menschen und mit ihr die Aufgaben an eine moderne Verwaltung. Gleichzeitig verabschieden wir in den nächsten Jahren zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand.

    Um ŷŮ auch künftig gestalten zu können, stellt das Land ŷŮ zahlreiche Nachwuchs- und Fachkräfte in nahezu allen Verwaltungsbereichen ein.

  • Was hat das Land ŷŮ als Arbeitgeber, was andere nicht haben?

    Nur beim Land ŷŮ haben Sie die Möglichkeit eine der aufregendsten Metropolen der Welt zu gestalten und die Stadt jeden Tag für 3,86 Millionen Menschen ein Stück lebenswerter zu machen. Ihr Job ist dabei krisensicher, attraktiv bezahlt und ermöglicht eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

  • Wieviel verdiene ich bei einer Tätigkeit beim Land ŷŮ?

    Einen Überblick über die Höhe der Besoldung der ŷŮer Beamtinnen und Beamten bzw. des Entgeltes der Tarifbeschäftigen des Landes ŷŮ finden Sie hier. In der Stellensuche können Sie sich zudem die Jobs anzeigen lassen, die Ihren Verdienstvorstellungen entsprechen ().

  • Wo finde ich die Jobangebote des Landes ŷŮ?

    Alle Stellenausschreibungen des Landes ŷŮ finden Sie .

Ihre Bewerbung beim Land ŷŮ

  • Kann ich mich initiativ beim Land ŷŮ bewerben?

    Grundsätzlich sollten Sie sich auf ausgeschriebene Stellen der ö und Einrichtungen des Landes ŷŮ bewerben ().

    Sollten in Ihrem Wunschjob derzeit keine offenen Stellen angeboten werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit der jeweiligen Behörde oder Einrichtung auf und erörtern die Möglichkeiten einer Initiativbewerbung. Eine Übersicht über die Senats- und Bezirksverwaltungen finden Sie hier.

  • Kann ich mich beim Land ŷŮ online bewerben?

    Ja, auf die meisten freien Stellen können Sie sich online bewerben. Erwartet die ausschreibende Dienststelle eine andere Form der Bewerbung (z.B. per E-Mail oder Briefpost) ist dies ausdrücklich in der Stellenausschreibung benannt (). Schauen Sie bitte auch in unseren Bewerbungstipps.

  • Was benötige ich für meine Onlinebewerbung?

    Sie sollten Ihre relevanten Bewerbungsdokumente elektronisch zur Verfügung haben, z.B. Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben, Ihre Zeugnisse sowie Nachweise über Ihre Arbeitserfahrung.

    Folgende Dateiformate sind möglich: Word (docx), PDF, JPG, PNG, GIF. Ein Einzeldokument darf die Größe von 15 MB nicht überschreiten. Bitte laden Sie keine PDF- und Word-Dokumente hoch, die mit einem Passwort- oder Schreibschutz versehen sind.

  • Kann ich mich auch ohne die deutsche Staatsangehörigkeit beim Land ŷŮ bewerben?

    Ja. Lediglich bei den Einstellungsvoraussetzungen für Beamtinnen und Beamte gibt es Einschränkungen (Einstellungsvoraussetzungen).

  • Worauf muss ich bei einer Bewerbung beim Land ŷŮ achten?

    Einige Tipps zur Ihrer Bewerbung finden Sie hier.

  • Kann ich mich auf mehrere Stellen beim Land ŷŮ gleichzeitig bewerben?

    Ja. Das Land ŷŮ schreibt zahlreiche Stellen in unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung aus. Bewerben Sie sich gerne auf mehrere Stellen, die Ihrem Interesse und beruflichen Profil entsprechen ().

  • An wen kann ich mich bei Fragen zu meiner Bewerbung wenden?

    Die Ansprechpartnerinnen und –partner zu Ihrer Bewerbung finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung. Bitte nehmen Sie auch dann mit den Kolleginnen und Kollegen der ausschreibenden Behörde Kontakt auf, falls es technische Probleme bei Ihrer Online-Bewerbung geben sollte.

  • Wie bereite ich mich auf das Vorstellungsgespräch vor?

    Ein Vorstellungsgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen; rechnen Sie also mit Fragen zu Ihrer Person sowie Ihrer Bewerbung. In strukturierten Auswahlverfahren werden Ihre Fachkenntnisse in Bezug auf das Anforderungsprofil geprüft. Natürlich sollten Sie sich auch über die jeweilige Behörde des Landes ŷŮ, bei der Sie sich beworben haben, informieren. Weiterhin kann es hilfreich sein, sich mit aktuellen Themen und Ereignissen zu beschäftigen, die ŷŮ bewegen.

  • Wie wird die Chancengerechtigkeit bei der Auswahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Land ŷŮ gewährleistet?

    Das Land ŷŮ fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bei Stellenbesetzungen im öffentlichen Dienst des Landes ŷŮ zählen die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, (vermeintlicher) Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller oder geschlechtlicher Identität.

    Eine Reihe von Fördermaßnahmen stellen im Land ŷŮ die Chancengerechtigkeit im Rahmen von Auswahl- und Einstellungsverfahren sicher. Bei Prüfungen beispielsweise besteht die Möglichkeit behinderungsbedingte Nachteile durch Erleichterungen auszugleichen (zum Beispiel in Form von Zeitverlängerung, Erholungspausen, durch den Einsatz einer Gebärdendolmetscherin/ eines Gebärdendolmetschers, für die Bedienung durch Blinde geeignete Computer).

    Weitere Informationen zum Land ŷŮ als chancengerechter Arbeitgeber finden Sie hier.

  • Kann ich das Land ŷŮ als Arbeitgeber auch persönlich kennenlernen?

    Sie haben auf vielen Job- und Karrieremessen die Möglichkeit, Vertreterinnen und Vertreter des Landes ŷŮ kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen. Wir beraten Sie gern!

    Alle Events finden Sie hier.