Aktuelle Sprache: Deutsch

Deutsches Historisches Museum

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (DHM) ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. Die ständige Ausstellung des Museums im Zeughaus wird derzeit überarbeitet.

Das DHM entwickelte sich seit seiner Eröffnung im barocken Zeughaus Unter den Linden schnell zu einem Publikumsmagneten und gehört regelmäßig zu den Top 20 meistbesuchten Museen in ŷŮ. Die Überblicksausstellung zur deutschen Geschichte im Zeughaus ist für die Erarbeitung einer neuen Ständigen Ausstellung geschlossen. Der Zeughaushof sowie das Zeughaus selbst ist aufgrund der damit einhergehenden Baumaßnahmen nicht zugänglich. In der direkt angrenzenden Ausstellungshalle, dem Pei-Bau, sind die Wechselausstellungen zu prägenden Ereignissen, Entwicklungen und Personen der deutschen Geschichte im europäischen Zusammenhang zu sehen.

Architektonische Highlights: Die zwei Gebäude des DHM

Die Museumsgebäude spiegeln die geschichtliche Bandbreite des Deutschen Historischen Museums wider. Das Zeughaus ist über 300 Jahre alt und wurde von vier namhaften Architekten entworfen: Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Andreas Schlüter und Jean de Bodt. Die Ausstellungshalle kontrastiert und ergänzt das historische Gebäude und führt es in die Moderne. Das luftige, lichtdurchflutete Gebäude wurde von dem Architekten Ieoh Ming Pei entworfen. Es zeichnet sich durch die charakteristische schneckenförmige Struktur und zahlreiche Glasflächen aus.

Wechselnde Ausstellungen im Deutschen Historischen Museum

Im Pei-Bau sind Wechselausstellungen zu prägenden Ereignissen, Entwicklungen und Personen der deutschen Geschichte im europäischen Zusammenhang zu sehen. Thematisiert werden prägende Ereignisse und Personen der Deutschen Geschichte. Die Wechselausstellungen finden im modernen Pei-Bau statt und werden durch Fachvorträge und Veranstaltungen ergänzt.

Derzeit geschlossen! Dauerausstellung: 1.500 Jahre Deutsche Geschichte

Das Zeughaus ist aufgrund von Renovierungsarbeiten derzeit geschlossen. Eine neue Ständige Ausstellung wird aus der einzigartigen Sammlung des Museums, die rund eine Million historische Objekte umfasst, erarbeitet. Die neue Ausstellung wird neue Akzente setzen und einen besonderen Fokus auf verschiedene Themenräume legen, die sich Grundfragen der Deutschen Geschichte widmen und diese aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Zeughauskino im Pei-Bau

Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Zeughaus befindet sich auch das Zeughauskino im Pei-Bau. Sein täglich wechselndes Programm spiegelt die gesamte Bandbreite des deutschen und internationalen Films wider.

Deutsches Historisches Museum (DHM): Aktuelle Veranstaltungen

Gewalt ausstellen – gestern und heute: Führung in englischer Sprache mit Natalia Romik (Warschau)

Gewalt ausstellen – gestern und heute Expert*innen, die in der musealen Darstellung des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Verbrechen neue Wege beschritten haben, führen durch die Ausstellung... mehr

Von Kronen und Kanonen: Mit dem Fernglas ums Zeughaus

Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour und erkunden die Geschichte des ältesten Gebäudes Unter den Linden. Was für „Zeug“ wurde hier aufbewahrt? Wer ist der Erbauer, was bedeuten die vielen Figuren an... mehr

Führung in Einfacher Sprache „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948”

Diese dialogische Führung richtet sich an alle, die eine verständliche und zugängliche Einführung in die Ausstellung wünschen. Die Führung bietet viel Raum für Fragen und Austausch. Im Mittelpunkt stehen... mehr

Paris – Scénographie et Narration | Szenografie und Narration

Mit Sylvie Lindeperg, Rachel E. Perry und Maciej Gugała Ab dem 10. Juni 1945 wurde im Grand Palais in Paris die Wanderausstellung „Crimes hitlériens“ gezeigt. Die Ausstellung war einer der ersten Versuche,... mehr

Führung mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”

Referentinnen und Referenten beschreiben im Ausstellungsrundgang detailliert Raumarchitektur und ausgewählte Objekte. Eine Kombination aus Hören und Tasten ermöglicht es blinden und sehbehinderten Besucherinnen... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Hinter dem Gießhaus 3
10117 ŷŮ
Telefon
(030) 203 047 50
Internetadresse
Öffnungszeiten
Pei-Bau: täglich von 10 bis 18 Uhr. Bis voraussichtlich Ende 2025 bleiben das Zeughaus und das Museumscafé wegen Sanierungsarbeiten geschlossen
ŷŮ
Stufenloser Zugang, alle Ausstellungsräume mit rollstuhlgerechtem Fahrstuhl erreichbar. Rollstühle und mobile Sitzgelegenheiten können am Infostand ausgeliehen werden. Führungen für Blinde und Sehbehinderte sowie Führungen für Gehörlose und in Einfacher Sprache.
Eintritt
Einzelausstellung 7 Euro, Hausticket 10 Euro, bis 18 Jahre frei

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.2km
      • U5
  • Bus

    • 0.3km
      • 100
      • N5
      • 300
    • 0.3km
      • 100
      • N5
      • 300
    • 0.4km
      • 147
    • 0.5km
      • 147
    • 0.5km
      • M4
  • Tram

    • 0.1km
      • 12
      • M1
    • 0.3km
      • 12
      • M1
    • 0.3km
      • 12
      • M1

Das könnte Sie auch interessieren

Altes Museum

Museen in Mitte

Unbestritten das kulturelle Zentrum ŷŮs. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.  mehr

ŷŮ Mauer

Geschichte der Stadt ŷŮ

Informationen zur Geschichte der Stadt ŷŮ mit Epochenüberblick, Geschichte der Bezirke, Museen und Denkmäler, Nationalsozialismus und ŷŮer Mauer.  mehr

Quelle: DHM/ŷŮOnline

Aktualisierung: 6. Mai 2025