14. Mai: Aktionstag „Terminfreie Zeiten“ in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn
Pressemitteilung vom 30.04.2025
Das Presse- und Informationsamt des Landes Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× teilt mit:
Am 14. Mai 2025 wird es erstmals einen Aktionstag mit terminfreien Zeiten geben. Bürgerinnen und Bürger, die µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ôdienstleistungen rund um den Reisepass und den Personalausweis in Anspruch nehmen wollen, können an jenem Tag ohne Termin zum Bürgeramt gehen und dort einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragen. An der Aktion nehmen neun der zwölf Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Bezirke teil. In Reinickendorf, Lichtenberg und Pankow wird es das terminfreie Angebot nicht geben.
Das Angebot am Aktionstag gilt zunächst ausschließlich für Pass- und Ausweisangelegenheiten – also nur für Bürgerdienstleistungen rund um den Personalausweis, den Reisepass und die eID. Am 14. Mai wird zudem auch die sogenannte „Allzuständigkeit“ der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô für 24 Stunden ausgesetzt sein. Das heißt: Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×erinnen und Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er können an jenem Tag nur in jenem Bezirk aufs Bürgeramt gehen, in dem sie auch gemeldet sind. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten in den jeweiligen µþ±ð³ú¾±°ù°ì²õä³¾³Ù±ð°ùn.
Der Regierende Bürgermeister von Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, Kai Wegner: „Die µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù sind für die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×erinnen und Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er da – und bieten schon heute einen großartigen Service an. Mit dem Aktionstag am 14. Mai machen wir den Bürgerinnen und Bürgern ein zusätzliches Angebot: Sie können ohne vorherige Terminbuchung ins Bürgeramt kommen und dort etwa einen Reisepass oder Personalausweis neu beantragen. Ich freue mich, dass sich so viele Bezirke an dem Experiment beteiligen und wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Kundinnen und Kunden viel Erfolg.“
Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer des Landes Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×: „Durch terminfreie Angebote könnten wir das Serviceportfolio der µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù sinnvoll ergänzen. Am 14. Mai wollen wir den Praxistest machen, wie sich ein terminfreies Angebot auswirkt. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die große Mehrheit der Bezirke bereiterklärt hat, bei diesem Pilotprojekt teilzunehmen. Da keine festen Termine vereinbart werden, ist mit eventuellen Wartezeiten zu rechnen. Sollte es vor Ort tatsächlich zu längeren Wartezeiten kommen, bitten wir dafür bereits jetzt um Verständnis.“
Kontakt
Presse- und Informationsamt des Landes Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Social Media
Folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Senatskanzlei auf
, , , , und