© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Das Schloss Cecilienhof steht im Neuen Garten in Potsdam. In den Räumen des Schlosses wurde die Teilung Deutschlands beschlossen.
Das Schloss Cecilienhof liegt im 74 Hektar großen Neuen Garten in Potsdam, der sich zwischen dem Heiligen und dem Jungfernsee befindet. Die Anlage wurde 1783 von Kaiser Wilhelm II. als Sommerresidenz für seinen ältesten Sohn, Kronprinz Wilhelm errichtet. Die Gestaltung des Schlosses übelnahmen J.A. Eyserbeck, ab 1815 von P.J. Lenné.
Das Schloss ließ Kaiser Wilhelm II. zwischen 1913 und 1916 im Stil eines englischen Landhauses errichten. Der Bau, der 176 Zimmer umfasst, kostete acht Millionen Goldmark und diente dem Kronprinzen von Hohenzollern als Residenz. Benannt wurde das Schloss nach der Kronprinzessin.
Die historische Dimension erlangte das Schloss durch die Unterzeichnung des Potsdamer Abkommens im August 1945 in seinen Räumen. Das Abkommen zwischen den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges (der Sowjetunion, den USA, Großbritannien und Frankreich) beinhaltete die Teilung Deutschlands in vier Teile und seine zentrale Regierung durch den Alliierten Kontrollrat. Besucher können sich in den Räumen des Schlosses über die Potsdamer Konferenz in einer Ausstellung informieren.
Ende der Kartenansicht
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
© LHP/Robert Schnabel
Barocke Bauten, die Gärten und Schlösser von Sanssouci und die zum Weltkulturerbe erklärte Kulturlandschaft machen Potsdam zu einer der schönsten Städte Europas. Ziele, Tipps und mehr
© dpa
Veranstaltungen und Gedenkorte in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× zum Gedenken an den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. mehr