Städtebauliche Planungen

Vorbereitende Bauleitplanung

Die Themen der Arbeitsgruppe „Vorbereitende Bauleitplanung” sind die Stadt- und Nutzungsstruktur, die Stadtgestaltung, der öffentliche Raum, die Landschafts- und Freiraumplanung und die Verkehrsentwicklung im Bezirk. Folgende Planwerke werden unter diesem Blickwinkel erarbeitet oder begleitet:

Ausschnitt aus dem ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ô

¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ô

Der ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ô (FNP) stellt in Grundzügen für das gesamte Stadtgebiet die gegenwärtige Art der Bodennutzung bzw. die beabsichtigten Nutzungsstrukturen dar. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Planungsziele der Stadt und wird durch Änderungsverfahren stets aktuell gehalten. ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô²Ô³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ±è±ô²¹²Ô

Ausschnitt der Bereichsentwicklungsplanung

Bereichsentwicklungsplanung

Die Bereichsentwicklungsplanung ist zentrales Instrument der bezirklichen Planung. Dazu gehören fachliche Teilpläne wie das Zentren- und Einzelhandelskonzept, das bezirkliche Radverkehrskonzept oder auch Pläne zu ³Ò°ùü²Ô und Freiraum in Verbindung mit Uferkonzeptionen. Bereichsentwicklungsplanung

Blumenwiese

°­±ô±ð¾±²Ô²µÃ¤°ù³Ù±ð²Ô

Die Anfänge des Kleingartenwesens liegen im 19. Jh. und stehen im Zusammenhang mit der Industrialisierung und den schnell wachsenden Handels- und Industriestädten. Durch die °­±ô±ð¾±²Ô²µÃ¤°ù³Ù±ð²Ô sollten die Selbstversorgung und Gesundheitszustand der unteren Bevölkerungsschichten verbessert werden.

Bild der Landschaftsplanung

Landschaftsplanung

Die Landschaftsplanung stellt die näheren örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Landschaftsplänen mit Text, Karte und Begründung dar. Landschaftsplanung

Ausschnitt der Stadtentwicklungsplanung

Stadtentwicklungsplanung

Stadtentwicklungspläne (StEP) sind Instrumente der informellen städtebaulichen Planung. In Stadtentwicklungsplänen werden für die Gesamtstadt Leitlinien und Zielsetzungen für unterschiedliche Themenfelder wie z.B. Arbeiten, Wohnen, Soziale Infrastruktur und Verkehr erarbeitet.

Verkehrsplanung Altstadt

Verkehrsplanung

Um die Schnittstellen zwischen der überregionalen Verkehrsplanung und der bezirklichen Verkehrsentwicklung zu planen und miteinander zu vernetzen ist im Fachbereich Stadtplanung die Verkehrsplanung angesiedelt. Verkehrsplanung

Stadtentwicklungsamt

Fachbereich Stadtplanung

Kontaktformular

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.1km
      • 162
      • 164
    • 0.1km
      • 27
      • 162
      • 164
      • N62
    • 0.2km
      • 162
      • 164
      • 165
      • N62
      • N65
      • N69
      • N64
      • N63
    • 0.2km
      • 27
    • 0.4km
      • 162
      • 164
      • N63
      • 165
      • N65
      • N64
  • Tram

    • 0.1km
      • 27
      • 61
      • 62
      • 63
      • 67
      • 68
    • 0.1km
      • 61
      • 62
      • 63
      • 67
      • 68
    • 0.2km
      • 27
      • 61
      • 62
      • 63
      • 67
      • 68
    • 0.4km
      • 68
      • 61
      • 63