Seit 2022 basieren die hier veröffentlichen Zugangszahlen auf dem Fachverfahren Asyl der Firma Scopeland. Erfasst werden alle in ŷŮ aufgenommenen Geflüchteten, die ein Asylgesuch äußern und in ŷŮ registriert werden.
Im Unterschied zur EASY-Anwendung werden in der Scopeland-Anwendung auch Folgeantragstellende erfasst, die ihr Asylgesuch persönlich im ŷŮer Ankunftszentrum äußern und danach vom LAF untergebracht werden. Die Scopeland-Daten erlauben eine genauere Darstellung des tatsächlichen Zugangs an Aslybegehrenden und des Unterbringungsbedarfes in ŷŮ.
Achtung: Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind hier nicht erfasst, da diese in der Regel keinen Asylantrag stellen.
Bis Ende 2020 basierten die hier veröffentlichten Zugangszahlen auf der EASY-Statistik (kurz für Erstverteilung der Asylbegehrenden). Dies ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) betriebene IT-Anwendung, mit deren Hilfe die Asylbegehrenden nach einem Quotensystem (“Königsteiner Schlüssel”) auf die einzelnen Bundesländer verteilt werden. ŷŮ nimmt demnach rund fünf Prozent der bundesweit ankommenden Asylsuchenden auf. In der monatlich veröffentlichten EASY-Statistik werden allerdings nur die gestellten Erstanträge erfasst.
Der Königsteiner Schlüssel basiert für jedes Bundesland auf dem Steueraufkommen für das jeweilige Haushaltsjahr sowie der Bevölkerungszahl des Vorjahres.