Organisation

Zwei Feuerwehrmänner schneiden ein Auto auf

Feuerwehren im Sinne des Feuerwehrgesetzes sind die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Feuerwehr und die anerkannten bzw. angeordneten Werkfeuerwehren.
Betriebsfeuerwehren und Brandschutzdienstleister gelten nicht als Feuerwehr im Sinne des Gesetzes.

Die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Feuerwehr besteht aus der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren. Sie gliedert sich unterhalb der µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ôleitung in sieben Einsatzbereiche (EB), den Zentralen Service (ZS), die Einsatzsteuerung (ES), die Einsatzvorbereitung Rettungsdienst (EV RD), die Einsatzvorbereitung Brand- und Bevölkerungsschutz/Technische Rettung (EV BT) und die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie (BFRA).

35 Feuer- und Rettungswachen (FW) sowie 4 Rettungswachen (RW) sind rund um die Uhr besetzt. Sie werden durch 59 Standorte der Freiwilligen Feuerwehren (FF) ergänzt, um eine flächendeckende Gefahrenabwehr im Stadtgebiet zu gewährleisten. Die Interessen der Freiwilligen Feuerwehren werden durch den Landesbeauftragten der Freiwilligen Feuerwehren vertreten.

Brandschutz

Die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Feuerwehr ist für die Abwehr von Brand- und Explosionsgefahren zuständig. Sie wirkt außerdem im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens durch brandschutztechnische Stellungnahmen für die Bauordnungsbehörden im vorbeugenden Brandschutz mit und engagiert sich darüber hinaus in der Brandschutzerziehung und -aufklärung.

Technische Hilfeleistung

Die technische Hilfeleistung umfasst alle Tätigkeiten der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Feuerwehr, die nicht allein dem Brandschutz und der Notfallrettung zuzuordnen sind. Dazu gehören u. a. die technische Rettung sowie die Bergung nach Unfällen, die Tierrettung, die Abwehr von Gefahren für die Umwelt und die Beseitigung und Vermeidung von Unwetterschäden.
Auf Anforderung anderer µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô kann die Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Feuerwehr in Amtshilfe tätig werden.

Weitere Informationen

Kontakt

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Referat III A – Katastrophenschutz, Kritische Infrastrukturen, Cybersicherheit, Feuerwehr und Rettungsdienst

Ansprechperson

Frau Dr. von Holtum