Der Landeswahlleiter und das Landeswahlamt

Der Landeswahlleiter für Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Der Landeswahlleiter für Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung aller politischen Wahlen sowie für die Ermittlung und Feststellung des amtlichen Wahlergebnisses im Land Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× verantwortlich. Der Landeswahlleiter ist zugleich Landesabstimmungsleiter (Volksbegehren und Volksentscheid).

LWL Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Landeswahlleiter

Prof. Dr. Stephan Bröchler,
Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Multimediale Informationen des Landeswahlleiters

Kurzbiographie

  • 1962

    Geboren in Düsseldorf

  • 1989

    Diplom in Verwaltungswissenschaft Universität Konstanz

  • 1992

    Promotion an der Universität Konstanz

  • 1992-1996

    Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Arbeitskreises Technikfolgenabschätzung und -bewertung (AKTAB) des Wissenschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen

  • 1997-2008

    Wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen

  • 2003

    Habilitation FernUniversität in Hagen. Venia legendi für Politik- und Verwaltungswissenschaft

  • 2006-2021

    Co-Sprecher der Sektion Regierungssystem und Regieren der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)

  • Seit 2017

    Länderexperte für Deutschland im Forschungsnetzwerk Varieties of Democracy (V-Dem)

  • 2008 – 2018

    Vertretungsprofessuren an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der TU-Darmstadt, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der FernUniversität in Hagen

  • 2019 – 2020

    Gastprofessor und Leiter des Lehrstuhls für Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Humboldt-Universität zu Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

  • Seit 2020

    Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

  • Seit 2021

    Mitherausgeber der Zeitschrift „Leviathan. Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Zeitschrift für Sozialwissenschaft“

  • 2021/2022

    Mitglied der Expertenkommission „Wahlen in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂד

  • Seit 1. Oktober 2022

    Landeswahlleiter für Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

stellv. LWL Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Stellvertretender Landeswahlleiter

Roland Brumberg,
Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung I – Staats- und Verwaltungsrecht

Kurzbiographie

Studium der Rechtswissenschaft und Erste Juristische Staatsprüfung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Master of Laws (LL.M.) University College London, Referendariat und Zweite Juristische Staatsprüfung in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×.

Seit 2001 im Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Landesdienst in verschiedenen Verwendungen in der Senatsverwaltung für Inneres, im Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sowie im Bundesministerium des Innern.

Seit 2018 Leiter des Referates für Staats- und Verwaltungsrecht in der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport.

Landeswahlamt

Das Landeswahlamt ist Ihr Ansprechpartner für

  • ±Ê²¹°ù³Ù±ð¾±²µ°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ±ð²Ô,
  • Unterlagen für Parteien
  • sowie für Bewerberinnen und Bewerber, die an Wahlen teilnehmen wollen,
  • zum Wahlrecht,
  • zu Wahlergebnissen und

zu allen anderen, die politischen Wahlen in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× betreffenden Fragen.

Die Leitung des Landeswahlamtes obliegt Herrn Guido Kleinert.

Wahlorganisation in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Nachfolgend steht der Flyer “Wählen in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×”, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache zum Download zur Verfügung.

  • Flyer "Wählen in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×"

    PDF-Dokument (265.7 kB)

  • Flyer "Voting in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×"

    PDF-Dokument (263.0 kB)

Kontakt

Der Landeswahlleiter für Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×
Landeswahlamt Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×