Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù – gemeinsam mit Ihnen für eine sichere und saubere Stadt!

Strafzettel

Mit tatkräftigem Einsatz bei Wind und Wetter leisten die °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù in vielen schwierigen Situationen einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und Sauberkeit Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×s und somit auch in Ihrem Kiez. Dabei sind sie seit ihrer Gründung im Jahr 2004 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Belange der Menschen in unserer Stadt.

Sie ermitteln rechtlich relevante Sachverhalte, von Parkverstößen, über Jugendschutzverstöße bis hin zu Themen wie Vermülllung, Gewerbekontrollen, Lebensmittelüberwachung oder Leinenpflicht. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Fachämtern in den Bezirken, aber auch mit der Polizei Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×, der Feuerwehr und der Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×er Stadtreinigung (BSR) zusammen.

Die Senatskanzlei (Referat V D) sorgt durch die Steuerung und Koordinierung in Zusammenarbeit mit den anderen Senatsverwaltungen und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) für eine einheitliche Entwicklung aller bezirklichen °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù zu modernen Dienstleistern.
Über das Anliegenmanagementsystem (AMS), vielen auch als „Ordnungsamt Online“ bekannt, können die Bürgerinnen und Bürger ihr Anliegen rund um die Uhr online melden, ob unterwegs mit dem Smartphone über die App oder zu Hause am PC.

Neben den zahlreichen ordnungsbehördlichen Aufgaben stehen die °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù auch vor Ort in den Zentralen Anlauf- und Beratungsstellen (ZAB) als Ansprechpartner etwa für Gewerbeangelegenheiten zur Verfügung. In vielen Kiezen kooperieren die °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù zudem mit Bürgerinitiativen, Gewerbetreibenden, der Polizei und weiteren Akteuren des bürgerschaftlichen Engagements, um gemeinsam eine Verbesserung des Wohnumfeldes zu erreichen und die Sicherheit zu stärken. Diese Kooperationen zahlen sich aus, denn gemeinsame Maßnahmen werden oft besser akzeptiert und eingehalten.

Eine saubere Stadt trägt dazu bei, dass man sich gerne in dieser aufhält. Auch die °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù leisten durch ihre Kontrollen und die Ansprache der Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen und lebenswerten Stadt. Deshalb haben sich der Senat und die Bezirke das Ziel gesetzt, in einer Zielvereinbarung Sauberkeit und Ordnung Maßnahmen zu entwickeln, die geeignet sind, um das Müllproblem in Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ× weiter zu reduzieren.

Zu den Maßnahmen der Zielvereinbarung gehört auch eine Befragung zum Thema Sauberkeit und Ordnung. Diese soll Erkenntnisse darüber liefern, welche Maßnahmen bereits bei den Menschen unserer Stadt ankommen und was sich diese im Umgang mit der Müllproblematik im öffentlichen Raum wünschen.

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister
- Senatskanzlei -

Abteilung V – Strategie, Steuerung, Recht und Prozesse (CDO)

Postanschrift:
Jüdenstraße 1
10178 Å·ÃÀÊìÅ®ÂÒÂ×

Monitoringstelle °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù

Gesamtstädtische Steuerung – Organisation – Ämter für Bürgerdienste und °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù